So 6. Sep 2015, 10:37
ErnstK hat geschrieben: ... nach dem Motto- der Appetit kommt meistens beim Essen![]()
Solltest es einfach mal versuchen, ohne gleich ein Vermögen für die Ausrüstung zu investieren- eine Achromatlinse, vor ein gutes Objektiv angeschraubt, reicht für den Anfang![]()
Das waren auch meine ersten Gehversuche vor..... hm, hüstel......ach ich weiß es nicht mehr so genau...
So 6. Sep 2015, 11:09
Danke für dein Feedback und hoi, hatte es gar nicht mehr aufm Schirm dass du solch eine Prachtlinse besitztleffi4 hat geschrieben: ......Ich könnte es ja zunächst mal mit meinem Voigtländer APO Lanthar 90mm F3.5 SL II mit Macro-Vorsatzlinse versuchen. Was meinst Du? ich komme jedenfalls damit sehr nah an die Objekte ran.
So 6. Sep 2015, 16:22
Mo 7. Sep 2015, 04:56
....... nix- ohne den Ausfall von Niko wäre mein Bub 3.er gewordenleffi4 hat geschrieben:wer weiß, was hätte passieren können, wenn Raikonen am Start nicht hängengeblieben wäre![]()
Mo 7. Sep 2015, 08:42
Mo 7. Sep 2015, 10:23
ErnstK hat geschrieben: ... nix- ohne den Ausfall von Niko wäre mein Bub 3.er geworden...
Mo 7. Sep 2015, 20:29
...... ja sicherleffi4 hat geschrieben: Das muss sich ändern! Darf ich Dich fragen, was Du mit Objektiveinsatz in Retrostellung genau meinst.
Mo 7. Sep 2015, 20:37
@Matthias- hier sind die Bilder zum besagten ThemaErnstK hat geschrieben:Hallo Matthias- nix verunsichert![]()
Ich rede hier vom FA 2,8/100mm im Vergleich zu meiner Kombi.
Es gibt 2 Gründe weshalb ich KENKO + 1,4er nutze.
1. - die Gesamtlänge für 1:1 beträgt bei vollem Auszug (den man ja benötigt) beim FA 15 cm und bei KENKO + 1,4er nur 9,5cm
![]()
2. - aufgrund stetigen Blitz/Bouncereinsatzes ist die Ausleuchtung wesentlich besser weil sie keine durch den vorderen Objektivtubus bedingte Schlagschatten verursacht![]()
Von der optischen Leistung nehmen sich die Teile wohl nix- zumindest, wenn alles korrekt eingestellt/justiert ist, fürs bloße Auge nicht erkennbar![]()
Di 8. Sep 2015, 00:14
ErnstK hat geschrieben: ... Das größte Problem bei solchen Abbildungsmaßstäben ist die Bewegung des Objektes- es ist fast unmöglich, wenn sich das Insekt bewegt, in kürzester Zeit
auf den Punkt scharf zu stellen, trotz Schärfefalle- ohne Blitz geht da gar nichts![]()
Deshalb sind die Aufnahmen auch ohne das FA 1,4/50mm entstanden- man hat *etwas mehr Spielraum* was die Fokussierung anbelangt ...
Di 8. Sep 2015, 05:30
Das ist recht einfach erklärtleffi4 hat geschrieben:Darf ich mal ganz laienhaft fragen, weshalb man nicht gleich zu einem echten Makroglas greift? Ich hätte in der Eile bestimmt gleich zum WR 100 oder dem 90er Voigtlaender mit Aufsatz gegriffen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz