Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mo 22. Mai 2017, 17:03

Hintergrundübungen ohne Motiv helfen mir meine Objektive kennen zu lernen.

Also beispielsweis auf Nahentfernung Fokus einstellen und sich dann verschiedene Hingergründe/Entfernungen anschauen. Oft habe ich noch Zwischenringe montiert. Brennweite verlängern hilft auch. Oder Blende öffnen.

Bevorzugte Objektive von Spezialist wie dem von Adam zitierten Radomir Jakubowski sind 300/2.8 400/2.8 oder 500/4.0. Und Rudi fischt auch nicht umsonst nach den langen Nikon. Ich verwende meist ein altes Tamron 300/2.8

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mo 22. Mai 2017, 17:07

Dann sage ich erst mal danke.

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mo 22. Mai 2017, 19:18

Du wirst mich steinigen, aber am Hintergrund kann ich sehen, dass du eben nicht tief genug warst. Durch gleiche Höhe mit den Blumen ist - ausser an einem Hang - alles so weit weg, dass der Hintergrund verschwimmen kann. Da zählt wirklich jeder cm.

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mo 22. Mai 2017, 20:03

ulrichschiegg hat geschrieben:Hallo Alexandra. Schönes Bienchen. Ich würde versuchen das Bild deutlich zu beschneiden, so dass das Braune verschwindet.


Ich werde mich nochmal dran versuchen.
Danke.

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mo 22. Mai 2017, 21:05

Bei mir hat es sich so ergeben als ich von natürlichen Farben oder leuchtenden Farben auf Portrait gestellt habe.
Dadurch habe ich einen gelösteren Hintergrund.
Wie machen die anderen es?
Vielleicht schreibt noch jemand was dazu??

Anbei noch meine bearbeitete Aufnahme ohne braunen Bereich
bei Magnolienblüte mit Besucher(in).

Bild
Datum: 2017-05-20
Uhrzeit: 14:22:31
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mo 22. Mai 2017, 21:12

Stormchaser hat geschrieben:Wie kommt es das bei Euch der Hintergrund eine weiche Farbfläche ist? Ich bemühe mich aber der Hintergrund ist und bleibt unruhig, egal wie tief ich runter gehe. Ich fotografiere momentan an der Naheinstellgrenze meines M 200mm F4 und die sehen alle irgendwie so aus, selbst mit F4:
Für jeden Gedanken dazu wäre ich dankbar...


Die Blüten benötigen auch etwas Platz. Das ist die Schwierigkeit bei Gänseblümchen oder sehr Bodennahen Blüten, dass da auch sehr viel Gras darum wächst. Trockenes Gras zaubert kein schönes Bokeh (anders wenn da noch Tau- oder Regentropen anhaften.)
Meine Tipp wäre einzelne höhere Blüten zu suchen und diese leicht von unten nach oben zu fotografieren.

Einige Beispiele:
Die Blüten standen relativ weit auseinander und waren höher als das umgebende Gras.
Bild
Datum: 2017-04-09
Uhrzeit: 15:23:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#1

Negativ Beispiel, mit viel Grünzeug rings um die Gänseblümchen
Bild
Datum: 2017-04-09
Uhrzeit: 16:05:44
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#2

von unten nach oben geschossen.
Bild
Datum: 2017-04-13
Uhrzeit: 17:44:25
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#3

Ok eher atypisch für diesen Thread, ich hoffe mit 160mm noch im Rahmen. Konzentration auf das hochgewachsene Zeugs. (Die Unschärfe Kreise in der Luft entstanden durch Mückengetier)
Bild
Datum: 2017-05-22
Uhrzeit: 19:28:21
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 160mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

#4

ulrichschiegg hat geschrieben:Das Licht und der Hintergrund in der #4&#5 sind Geniale.
Sieht mir mehr nach einer Ehrenpreisart aus.

Dankeschön.
Leider finde ichjetzt keine Blumen mehr aber wenn ich nach Ehrenpreisart google sehen die schon sehr ähnlich aus. Nächstes Jahr neue Change

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Mo 22. Mai 2017, 21:49

Danke AndiKausG,

Dein Bild 2 sieht meinem sehr ähnlich. Meine Gänseblümchen waren jedenfalls auch dicht umwuchert.

@Angus: vielleicht steinigst Du mich :d&w: , aber das Bild habe ich am Hang (meinem) aufgenommen, Rohr hangaufwärts, ca 30 Grad Steigung, Kamera und Objektiv parallel zum Boden ausgerichtet und das Ganze auf einem Sitzkissen drapiert...nur warum soll es dann am Hang bei paralleler Ausrichtung anders sein als auf einer Ebene?

Und schöne Bilder habt ihr mal wieder :ja:

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Di 23. Mai 2017, 05:45

Stormchaser hat geschrieben:...
@Angus: vielleicht steinigst Du mich :d&w: , aber das Bild habe ich am Hang (meinem) aufgenommen, Rohr hangaufwärts, ca 30 Grad Steigung, Kamera und Objektiv parallel zum Boden ausgerichtet und das Ganze auf einem Sitzkissen drapiert...nur warum soll es dann am Hang bei paralleler Ausrichtung anders sein als auf einer Ebene...


Der Unterschied ist am Bild gut zu sehen. Am Hang hat man in der Regel mehr Hintergrund in unmittelbarer Nähe des Hauptsujets. Mach's mal in der Ebene!

@ikone - der neue Schnitt beim Rhododendron sieht für mich besser aus, aber beim Licht geht noch etwas.

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Di 23. Mai 2017, 07:43

Andi: Die #3 und #4 sind noch stärker als die anderen. Sehr feine Bilder!

Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?

Di 23. Mai 2017, 08:54

Hi

@ AndiKausG: Klasse Erklärungen mit super passenden Beispielbildern mit der #1 bis #3 :2thumbs:
(#4 lasse ich mal aussen vor, das gehört da so nicht mit in die Beispielreihe rein und ist was eigenständiges)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz