Ihr könnt versichert sein, dass im Histogramm nullkommanichts ausgebrannt ist. Alles hat Zeichnung und die Farbkanäle sind sauber. Ich hatte einen Pol montiert und keinen Grauverlauf. Es war total bewölkt und damit perfekte Bedingungen! Kein HDR o.ä. Alles passt auf den grandiosen Sensor der K1
Es ist undglaublich, wie weit der Lichtschein von Las Vergas in die Wüste reicht. Das Foto konnte ich mit meinem neuen Walimex bei f2.0 realisieren. Zwei Shots mittels Fokusstacking für akzeptable Schärfentiefe.
Juhwie hat geschrieben:Ich schreib bewusst zu manchen Bildern nichts mehr, wenn ich nach wie vor den Eindruck habe, dass kritische Anmerkungen nicht von Interesse sind.
Wieso? Gedanken bzw. Gefühle in Form von Eindrücken dürfen doch konstruktiv geäußert werden. Die Bilder finde ich auch klasse, wenn ich Zeit und mir das Equipment leisten könnte, würde ich auch alles ausprobieren, üben, gestalten, üben etc. LG Frank
Juhwie hat geschrieben:Ich schreib bewusst zu manchen Bildern nichts mehr, wenn ich nach wie vor den Eindruck habe, dass kritische Anmerkungen nicht von Interesse sind.
Vor diesem Bild kann man nur den Hut ziehen. Und dann muss man das auch tun.
Diesen grundsätzlichen Eindruck habe ich auch. Aber manche Bilder sind ja wirklich sehr gut!
Die Wüste finde ich super aufgenommen und Raiks Bildsprache finde ich sehr gut und erkenne sie fast sofort.
Mir geht jetzt ein Gedanke durch den Kopf, Raik ... Hattest du (k)einen Gedanken verschwendet an Gilamonster und Klapperschlangen? Dein Stativ hast du ja wohl in der Prärie aufgestellt, also abseits der Straße. Das würde mich mal interessieren.
Bei dem Canyon gab es zur Mittagszeit keinen Beam? Er war oben vielleicht mehr offen als der Upper Antilope Canyon? Dein Bild gefällt mir aber sehr gut. Welcher Canyon war das denn genau, wenn ich mal fragen darf.
Das Ding heisst Canyon X. Bei 0 Grad Temperatur sollte keine Klapperschlange aktiv sein. Und mir ist JEDER Beitrag hier willkommen, nur Konstruktiv sollte er sein! Ausgebrannte Stellen gibt es bei mir fast nie! LG