So 25. Sep 2016, 19:35
die Ihren Agrarflächen auch mal eine Pause gönnen und sich die Arbeit machen Sonnenblumen und Bienenweide anzusähen.
Danke dafür.
#1
#2
#3
#4
#5
#6
So 25. Sep 2016, 19:43
Hi Mike
Was soll ich sagen,...blauer Himmel!!!,....Sonnenblumen welche noch am Stück sind!!!,......mit Insektenbelag dabei!!!!,......
...und noch saugut fotografiert
..besser geht nicht für nen 25. September
..und ebenfalls Dank an die Bauern

,...könnte man mehr davon gebrauchen
beste Grüsse
Bernd
So 25. Sep 2016, 19:46
mike1098 hat geschrieben:die Ihren Agrarflächen auch mal eine Pause gönnen und sich die Arbeit machen Sonnenblumen und Bienenweide anzusähen.
Danke dafür.
Bilder

, nicht nur zu deinen Aufnahmen sondern auch für den Dank dem ich mich anschließe und den Wunsch hinterher schicke das es bitte mehr werden mögen mit dieser Einstellung zur Landwirtschaft
So 25. Sep 2016, 19:48
Ja, wobei die Pause - spart halt Stickstoffdünger fürs nächste Jahr. Ob es in disrm Fall so ist weiß ich natürlich nicht.
Schöne Bilder sind es aber auf jeden Fall.
So 25. Sep 2016, 20:01
Sehr schön Mike, gefallen mir alle sehr gut!
Gruß
Alex
Mo 26. Sep 2016, 06:24
Vielen Dank für Eure wohlwollenden Kommentare.
Methusalem hat geschrieben:Hi Mike
Was soll ich sagen,...blauer Himmel!!!,....Sonnenblumen welche noch am Stück sind!!!,......mit Insektenbelag dabei!!!!,......
Bernd
gibt es bei Euch Sonnenblumenvandalismus
Mo 26. Sep 2016, 10:32
Es ist immer gut, wenn alle mitreden und keiner weiß, wovon.
Ein Bauer ist ein Unternehmer, der Geld verdienen muss. Von daher macht er - erstmal - nichts finanziell Unsinniges (Ausnahmen gibt's natürlich).
Dein schönes Blumenmeer ist eine Zwischenfruchtmischung, die der Bauer zwischen vermutlich einem Getreide und einer Sommerung (Zuckerrüben, Mais, Kartoffeln etc.) ausgedrillt hat. Dadurch werden Nährstoffe über Winter im Aufwuchs gespeichert, der Boden gelockert und vor Erosion geschützt, tlw. - je nach Art der Zwischenfrucht - auch Schädlinge bekämpft. Allerdings kosten diese Zwischenfruchtmischungen teuer Geld. Die Vorteile überwiegen jedoch.
Dass bei den blühenden Pflanzen Insekten etc. auch einen Mehrwert davon haben, ist schön und gut, aber nicht Hauptgrund der Aussaat.
Zum Sonnenblumenvandalismus - ja den gibt es. Zumeist an viel befahrenden Straßen. Der Landwirt drillt eine Blühmischung (bekommt er tlw. vom Land gefördert) und hat dann bis in den Spätherbst, tlw. bis ins Frühjahr Betretungsverbot. Dann blühen die Blumen und die vandalisierende Autofahrerschar ("Ach, so schöne Blumen. Nehme ich eine für Tante Erna mit") trampelt fröhlich durchs Feld. Und nimmt dann nicht die vorderste, sondern die hinterste Blume, weil die ja vieeel schöner ist. Dann kommt der Kontrolleur und fragt den Bauern, warum hier alles zertrampelt ist, wo er doch Betretungsverbot hat ....
Man könnte auch mehr von den Verbrauchern brauchen, die bereit sind, beim Schlachter um die Ecke einzukaufen und nicht beim Discounter.
Zu den Bildern - die gefallen mir gut.
Weißt Du, wann diese Blühmischung gesät wurde?
Mo 26. Sep 2016, 10:38

Woher sollen es die Leute auch wissen?
Zu den Fotos und darum geht es hier:
Schöne Serie und mir gefällt die #4 am besten.
Mo 26. Sep 2016, 10:49
Klasse Aufnahmen. Die Kombination 'blauer Himmel und Sonnenblumen' ist einfach herrlich.
Mo 26. Sep 2016, 11:10
chriskan hat geschrieben:;)

Woher sollen es die Leute auch wissen?
Nun - die Leute müssen es nicht wissen. Aber dann sollen sie auch nicht so tun, als wüssten sie Bescheid.
Nur weil ich esse, bin ich kein Fachmann für Landwirtschaft. Ebensowenig bin ich Fachmann für Autobau, nur weil ich eines fahre oder gar Fachmann für Kamerabau, nur weil ich hobbymäßig fotografiere.