Hi.
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und hab mir gedacht ich führe diesen weiter, so kann jeder der sich auch für das Thema Deep Space interessiert hier vielleicht das eine oder andere Interessante für Ihn mitnehmen. (und vielleicht mir Tipps zum verbessern geben

)
Aufgrund des freien Himmels und durch meine App Sar Walk 2, die mir immer alles was so am Himmel los ist sagt, habe ich heute die Plejaden inkl. Mars Fotografiert. (Mars befindet sich Links unten.)
Das Foto wurde K50 mit dem 100mm 2,8 Makro auf blende 2,8 und Iso 1600 Aufgenommen.
Der gleiche Workflow wie bei dem ersten Orion Bild.
Mit Deep Sky Stacker gestackt. (geht mittlerweile ganz flott da die Einstellungen vom letzten mal gespeichert bleiben).
Als .fts datei gespeichert und dann mit Fitswork4 in ein .tif umgewandelt um es anschließend in Photoshop zu Strecken und den Hintergrund weg Subtrahieren.
Lights 70. jeweils 2 Sekunden, und die gleichen Flats und Bias wie bei dem Orion Bild. (da ich die gleiche ISO Einstellung wie das Letze mal Benutzt habe.)
Leider hat das mit den Darks wieder nicht funktioniert. (ich befürchte ich verstelle den Fokus beim aufsetzen der Objektivkappe).
schön Langsam bekomme ich den Workflow hin und bin eigentlich schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
vielleicht hat ja von euch wer zufällig das gleiche Fotografiert, dann her damit

oder es noch vor (der Mars ist Morgen Abend noch näher am Sternenhaufen dran.)
was meint Ihr zu dem Bild?
GLG
Günter
