Fr 17. Jul 2015, 10:39
Fr 17. Jul 2015, 10:50
coucou33 hat geschrieben:eine kleine Gruppe von fahlfarbenen Tieren! Für Ziegen sind sie zu gross, für Gämsen haben sie nicht die richtige Hornform...
Fr 17. Jul 2015, 10:57
Fr 17. Jul 2015, 11:28
derfred hat geschrieben:Das sind Enten, ganz gewöhnliche Bergenten - die Mühe hättest du dir sparen können.....![]()
sehr schöne Aufnahmen dabei, einige bräuchten aber dringend etwas Nachbearbeitung! (Das letzte Bild sieht z.B. Top aus, wenn man die Tiefen hochzieht)
Richtig, da kommen schon auch noch Bilder, wohin ich sehen konnte. Allerdings steht der Säntis ziemlich im Nordenwesten vom Altmann (Rotsteinpass) und da er höher ist als dieser, sah ich gen Norden "nur" den Rücken des Grates vom Säntis zum Schäfler.burkmann hat geschrieben:Ein schöner Bericht! Der Altmann ist doch ein Nachbargipfel vom Säntis, meine ich. Von da müsste man also, klares Wetter vorausgesetzt, einen tolles Blick nach Norden haben.
Bin gespannt auf deine weiteren Bilder.
Fr 17. Jul 2015, 13:07
Fr 17. Jul 2015, 20:56
Fr 17. Jul 2015, 21:08
Fr 17. Jul 2015, 22:42
Ja, ein Glück hatte ich wirklich. Ich wusste von früheren Wanderungen, dass es da eine Kolonie gibt, aber wo die dann genau sind, kann niemand voraussagen und dass die genau an dem Abend zu dieser Hütte komm, wo ich zum Übernachten gehe.... Ich war ne Weile auch überwältigt von dem Anblick und den anderen Besuchern ging es genauso. Es sind keine Handaufzuchten. Die ersten Steinböcke wurden 1911 in der Schweiz wieder angesiedelt, im Alpstein erst in den 60ern. Sie entwickelten sich aber so gut, dass sie anscheinend seit 1977 wieder (unter genauen Vorgaben) bejagd werden.norbi hat geschrieben:Ohhhh............![]()
Das mit 100mm.... Sind das Hand Aufzuchten???
Hast du ein Glück![]()
Danke. Ich muss manchmal auch lachen was als Berg und was nicht als Berg benamselt wird. Ich war mal ziemlich erstaunt zu lesen, dass geologisch gesehen der ganze Alpstein als "voralpine Hügelzone" betitelt wird^^. Allerdings liegt er ja tatsächlich nicht wirklich in den Alpen und mit 2500 m fehlen dem Säntis doch einige Meter um an 3 oder 4tausender ranzukommen. Trotzdem bietet er schon sehr alpine Erlebnisse. Aber die schnellen Wetterumschwünge und schwierige oder sehr ausgesetzte Passagen verlangen immer einen gebührenden Respekt. Weiter gehts mit Bildern...Havlard hat geschrieben:Der Blick zurück erinnert mich daran wie lächerlich es ist die Sandhaufen im Berliner Umland mit "Berg" zu betiteln und Begriffe wie die Märkische Schweiz, so gut gemeint sie auch seien mögen, sind eher eine Beleidung für das Vorbild.
Was für Ausblicke.Und mit 100mm kriegt man ja im Tierpark manchmal schon Probleme. Sehr schöne
Naturbilder auch wenn ich nich der Fan von hochgezogenen Tiefen bin.
Gruß Andreas
Sa 18. Jul 2015, 03:40
Sa 18. Jul 2015, 06:47
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz