Vielen Dank fürs Anschauen und Schreiben, liebe Pentaxians!
Hallo Utz

, es freut mich sehr wenn meine Erklärung zur Streetphotography dir etwas hilft, ich bin gespannt auf deine Ergebnisse!
@mutzelputz: Vielen Dank für deinen Kommentar, "... der blaue Abgeschnittene" ... da musste ich erstmal lachen

sehr schön beschrieben und ich wusste sofort wen du meinst.

Ja, klar, der Abgeschnittene stört mich auch - aber so ist das eben, auf der Straße oder den Treppen ist eben Bewegung.
@Jeep und @klabö: Dankeschön!!!

@Snowball, es ist völlig richtig: Die Regeln der Streetphotography sahen ursprünglich den Gebrauch von 50mm Objektiven vor, es durfte auch weitwinkliger sein. Man mische sich in eine Menschenmenge und schieße Bilder, anschließend verbietet es sich eigentlich zu schneiden um nicht die fotografierte Szene zu verfälschen ... Es darf dafür auch ein wenig unscharf sein, nicht immer kann man die Kamera im Menschengetümmel so richtig einstellen.
So haben es zumindest unsere Altvorderen gehalten, Cartier-Bresson, Robert Frank und wie sie alle hießen.
Streetphotography hat sich aber auch weiter entwickelt, und manche Aussagen die man als Fotograf setzen möchte lassen sich einfach nicht mit einer Festbrennweite umsetzten, Bild #5 ist so ein Fall.
Die #4 dagegen ist mit 50mm (allerdings an APS-C) fotografiert worden.
Ein Nachtrag von der Friedrichstraße: Auch hier wieder, 50mm, Bild entwickelt aber nicht ausgerichtet oder gecroppt.
#4a