Sa 18. Feb 2023, 10:39
Sa 18. Feb 2023, 12:23
Frank aus Holstein hat geschrieben:Ich habe auch schon vor 40 Jahren Fotos gemacht. Wenn ich jetzt die technische Diskussion lese und ganz vielverbrauche, frage ich mich, wie konnte ich früher mit all den technischen Begrenzungen überhaupt fotografieren. Es ging und sogar gut.
Wenn ich konkrete Anforderungen habe, die ich mit einem System wirklich nicht erledigen kann, dann würde ich wechseln. Erst dann und dann auch ganz konsequent.
Hobbybelichter hat geschrieben:Also ich sag mal so: die deutlich bessere Performance halte ich einfach für ein unbelegtes Gerücht, oder um es anders auszudrücken: es ist vollkommen belanglos, ob du in zwei Sekunden mit der Canon aus 50 Bildern 45 Treffer hast, oder mit der Pentax aus 20 Bildern 10 Treffer. Weil du eigentlich aus so einer Serie 1 Bild behältst. Genau ein Bild. Viel entscheidender ist, wann Du abdrückst.
Sa 18. Feb 2023, 14:20
XiYi hat geschrieben:mein Krakau hat geschrieben:Eine Canon R6 II mit moderner langen Brennweite hat aber eine deutlich bessere Performance beim shooten von flinken Tieren als meine K3 III mit dem DFA 150 - 450 mm oder DA 560 mm. Ich treffe mit einer Canon R6 II definitiv viel mehr in kurzer Zeit, das ist jawohl klar.
Sa 18. Feb 2023, 15:14
So 19. Feb 2023, 11:31
derfred hat geschrieben:
Und Canon hat angekündigt, Fremdhersteller "auszusperren".
So 19. Feb 2023, 12:07
Hobbybelichter hat geschrieben:Vielleicht wird dann plötzlich Pentax wieder interessant für Fremdhersteller?
So 19. Feb 2023, 12:29
derfred hat geschrieben:XiYi hat geschrieben:mein Krakau hat geschrieben:Eine Canon R6 II mit moderner langen Brennweite hat aber eine deutlich bessere Performance beim shooten von flinken Tieren als meine K3 III mit dem DFA 150 - 450 mm oder DA 560 mm. Ich treffe mit einer Canon R6 II definitiv viel mehr in kurzer Zeit, das ist jawohl klar.
Das Beispiel möchte ich mal aufgreifen:
Da habe ich dann für 2.900 Euro eine Vollformatkamera mit 24MP. Objektivseitig habe ich dann die Auswahl zwischen einem günstigen 800/11 (das hatte ich und kann gerne ausführlich drüber schreiben) und ansonsten Objektiven ab 15.000 Euro aufwärts. Dann kann ich auch gleich die 1.100 Euro Aufpreis für eine R5 hinlegen. Jetzt könnte man natürlich günstiger EF-Objektive von Sigma/Tamron adaptieren. Damit sind die Canonen aber wieder bei weitem nicht mehr treffsicher, wenn Dinge wie Tieraugen-AF überhaupt noch funktionieren. Und Canon hat angekündigt, Fremdhersteller "auszusperren".
Fazit: Wenn Geld keine Rolex spielt, kann ich mir natürlich abseits von Pentax ein super duper System zusammenstellen. Ansonsten habe ich aber wieder hinten und vorne Problemchen und bin wieder weg vom Optimalzustand. Das ist zumindest meine Lehre aus den diversen Ausflügen zur Konkurrenz.
So 19. Feb 2023, 14:02
Helios hat geschrieben:Hobbybelichter hat geschrieben:Vielleicht wird dann plötzlich Pentax wieder interessant für Fremdhersteller?
Canon hat schon immer probiert, den nicht lizenzierten Fremdherstellern das Leben schwer zu machen. Abwarten, wie sich das im DSLM-Bereich entwickeln wird, schließlich ist Sony und Nikon da offener und die Marktanteile sind weit weniger eindeutig Pro-Canon, wie das im DSLR-Markt der Fall war. Für Pentax war das aber alles keine Auswirkungen haben, Sigma und Tamron haben schon seit vier Jahren keine DSLR-Objektive mehr vorgestellt und fokussieren sich voll auf Spiegellos, da wird nichts mehr nachkommen. Allenfalls noch von "den Chinesen", die ihre Objektive ohne jegliche elektronische Funktionalität ja relativ einfach für alle möglichen Anschlüsse bringen können.
So 19. Feb 2023, 14:02
So 19. Feb 2023, 14:33
XiYi hat geschrieben:Ich sag ja nicht, dass das nicht "funktioniert" [...]
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz