Fr 6. Okt 2017, 09:33
Hallo,
nachdem ich 2014 relativ spontan von meiner K5 ins MFT-Lager gewechselt bin, habe ich nun meine MFT-Ausrüstung (E-M1,12-40 2.8 Pro, 40-150 (ohne Pro) und 45 1.8) wieder verkauft und suche eine neue kameratechnische Ausrichtung.
Warum habe ich mich von MFT wieder getrennt? Tja, so richtig kann ich das gar nicht benennen... - irgendwie hat es nie richtig "klick" gemacht.
Nun stellt sich die Frage, wo soll die Reise hingehen? Es bietet sich ein Blick zurück an, da bei Pentax die Zeit nicht stehen geblieben ist und ich zur Zeit ein etwas höheres Budget als damals habe ;-) ...
Nun ersteinmal der Fragebogen:
Hast du schon eine Kamera oder Objektive (welche)?Wie oben geschrieben - zur Zeit nicht mehr.
Hattest du schon verschiedene Modelle in der Hand (welche gefielen dir)?Ja.
- Ich hatte eine Fujifilm X-T20 in der Hand (ohne Handriff etwas klein, mit Handgriff geht es gut) - die klassische Bedienung über Drehräder und Blendenring gefiehlen mir sehr gut.
- Eine Nikon D7500, diese lag sehr gut in der Hand(!)
- Eine Canon 80d, lag nicht so gut wie die Nikon in der Hand, hier gefiel mir aber das Dreh- und Schwenkdisplay.
- Eine Sony A7 II - war OK, nur die Bedienung der Drehräder war für meine Hände ein Krampf.
Leider konnte ich hier vor Ort keine Pentax zur Hand nehmen, da es im örtlichen Fotofachgeschäft(?) - dem Mediamarkt, keine Pentax gab

(war zu der Zeit, als ich meine K5 gekauft habe anders...)
Welche Vorkenntnisse sind vorhanden?
(Anfänger, schon etwas Erfahrung, ambitionierter Hobbyist, Profi)Ich benzeichne mich als "ambitionierten Hobbyist" obwohl ich noch gaaanz viel Luft nach oben sehe
Was möchtest du bevorzugt fotografieren?
(Architektur, Landschaft, Menschen (Porträt, Gruppen), Tiere (Wildlife, Zoo, Haustiere), Konzerte / Party, Nahaufnahmen (Makro), Sternenhimmel, Sport und Action)Bevorzugt fotografiere ich Landschaft (auch gerne in der Dämerung und Nachts), Tiere ((Wildlife, Zoo, Haustiere), als zusätzliche Themen für die Zukunft habe ich zusätzlich Makro auf meiner Agenda.
Naja, und dann halt das "übliche" Familienleben und Urlaub.
Wie wichtig ist WR (Weather Resistant), in welcher Umgebung wird die Kamera / das Objektiv hauptsächlich genutzt?
(drinnen oder draußen, bei Regen, am Strand, auf Reisen, usw.)Ich halte mich gerne und of draußen auf und da kommt die Kamera natürlich auch mit und leider (oder zum glück?) ist das Wetter nicht immer gut, daher ist WR schon ein Thema. Allerdings hat es nicht die erste Priorität, zur Not kann man Kamera und Objektive ohne WR auch mit anderen Mitteln schützen (obwohl es mit durchaus bequemer ist).
Spielt Größe und Gewicht eine Rolle, soll es möglichst Kompakt sein?Als ich ins MFT-Lager gewechselt bin, hatte ich mir eingeredet (evtl. durch Werbung und Meinungen in bestimmten Foren getrieben), dass dies ein wichtiges Thema sei.
Mittlerweile sehe ich das anders. Wenn ich die Kamera mitnehmeme, muss nicht mehr die gesamte Ausrüstung mitkommen, ich wähle aus (und beschränke mich ggf. bewusst) und so hält sich Grüße und Gewicht im Rahmen.
Festbrennweite oder Zoomobjektiv?Sowie als auch, je nachdem was anliegt.
Legst du Wert auf einen besonders leisen Autofokus?Kommt auch auf die Situation an.
Wie viel darf es kosten?Nach dem Verkauf meiner Ausrüstung und dem bereits Angesparten für zusätzliches Fotoequipment stehen zur Zeit etwa 2000,-- € zur Verfügung. Dazu werden wohl innerhalb des nächsten halben Jahres noch etwa 500,-- bis 800,-- € kommen.
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage (ggf. auch manuelle Objektive)?Ja, durchaus.
Soweit zum Fragebogen, welche Gedanken bewegen darüber hinaus?
- Wie zukunftssicher ist eine Investition in ein DSLR-System, da ja (nach meiner Wahrnehmung) die Spiegellosen auf breiter Front auf dem Vormasch sind?
- Ich habe mich sehr daran gewöhnt, dass das System mit jedem Objektiv stabilisiert ist (da bei Pentax und OM-D der Stabilisator in der Kamera verbaut ist), daher u.a. der Blick zurück auf Pentax
- Die aktuellen und von kennengelernten elektronischen Sucher (E-M1, X-T20, A7II) machen eine sehr gut Arbeit und zeigen viele Informationen und schon beim machen der Aufnahme einen Blick auf das fertige Bild - meine Sorge, wird mir das bei einem optischen Sucher fehlen (ja, kann ich eigentlich nur selber beantworten)
- Mir gefallen Klapp- und Schwenkdisplays sehr gut und gerade dabei fällt mein Favorit im Pentaxsystem (die K3II) durch
- Es gibt ja bei Pentax durch das unveränderte K-Bajonett die Möglichkeit viel gutes Altglas zu benutzen. Dieses Altglas stammt häufig aus der Analog-Ära und da stellt sich mir die Frage sind die Objektive für heutige Kameras mit 20 Megapixel und mehr noch ausreichend (wäre schade wenn sie es nicht mehr wären)?
Mehr fällt mir derzeit nicht ein, vielleicht kommt mir noch das eine oder andere später in den Sinn

Hoffentlich habe ich auch nicht zu viel widersprüchliches geschrieben ...
Ich freue mich auf eure Anregungen und bedanke mich auch schon dafür.
LG
Jörg
Zuletzt geändert von User_00595 am Fr 10. Nov 2017, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.