Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Premium-Objektive für die K-3 II ??

So 25. Jun 2017, 22:55

xy_lörrach hat geschrieben:Tatsächlich? (Ist CS6 da deutlich besser als CS5.5?) ... Und bis jetzt muss ich sagen, dass ich nach den ersten Anläufen mit den Panoramen aus Lightroom 6 (direkt aus den RAWs gerechnet) hinsichtlich Stitching-Fehlern deutlich zufriedener bin als mit denen aus Photoshop 5.5. ...
Im Zweifelsfall alles eine Frage der Zeit ... ')
...

Offensichtlich ist CS6 besser, denn aus Bequemlichkeit ziehe ich LR6 vor, aber in ungefähr 25% der Fälle landet alles dann doch wieder in PS. PS CS6 hat bis jetzt bei mir jedes Panorama, an dem LR6 gescheitert ist, doch noch hinbekommen.

Und ja, es ist eine Frage der Zeit. Aber bei (m)einem Computer werde ich nach wenigen Minuten extrem ungeduldig. Daher steht bei mir seit einigen Wochen ein Octocore mit 32 GB RAM und NVMe SSD unter dem Tisch. Adobe hat wohl einen Vertrag mit den Hardwareherstellern...

Re: Premium-Objektive für die K-3 II ??

Mo 26. Jun 2017, 07:04

Also ich habe zwei Zeiss Objektive mit der Blende von 1.4 und die macht auch keine Wunder bei offener Blende. Ein direkter Vergleich wäre sich spannen, bin mir aber sicher das das 55* nicht schlechter ist.

Das 20-40 Ist sich ein guter Rat für deinen Einsatz und es ist dass einzige Limited das WR ist.

Re: Premium-Objektive für die K-3 II ??

Mo 26. Jun 2017, 08:50

Spannende Diskussion, und gerade über Panoramen hab' ich wieder was gelernt! :ja:

Dann bekräftige ich weiter meine Empfehlung für das 20-40er Limited. Das sollte für den geplanten Einsatzzweck ideal sein. Und ist ja auch verhältnismäßig günstig.

Für Macro das 100er Quasi-Limited.

Für Tele das DA*300 oder das neue 150-450. Oder das 55-300 PLM, wenn es auf AF ankommt.

Und wie du schon selbst schrubst - maximale Schärfe ist nur eines der Optimierungsziele bei der Objektivkonzeption. Das kommt aber gerne mit dem Bildeindruck in Konflikt, da bei entsprechend konzipierten Objektiven dann z.B. Bokeh etc. leiden. Irgendwo hab' ich hier schon von jemandem so schön gelesen, der sinngemäß feststellte, dass die Cam-Hersteller mit der Digitalisierung ein "Problem" mit der Foren-Pixelpeeperei haben. Die Ansprüche im Vergleich zum Analogzeitalter sind quasi explodiert, da der Ottonormal-User zu Analogzeiten mit Blende 8 knipste und die Photos in 10*15 entwickeln ließ. Jetzt knipst er in Blende 1.4 und verlangt maximale Schärfe in der 100%-Monitor-Ansicht 8-)
Vor dem Hintergrund ist es erstaunlich, was viele der alten Linsen noch leisten (FA-Limiteds, SMC K/M/A, ...).

Re: Premium-Objektive für die K-3 II ??

Mo 26. Jun 2017, 09:57

Das HD DA20-40 Limited WR hat noch weitere Vorteile: es ist leicht, kompakt, hat Entfernungsgravur, DC Fokusantrieb und besitzt WR Ausstattung. Ich nutze es im Winter draußen bei Regen und Schnee und bei Veranstaltungen drinnen am warmen Ofen.

Re: Premium-Objektive für die K-3 II ??

Mo 26. Jun 2017, 13:43

@Portraitobjektiv
Das genannte Zeiss Planar 1,4/50 hatte ich selbst und es ist toll!
Aber: Blende 1,4 - da wird der Schärfenbereich winzig klein und das dann manuell einstellen?
Im Endeffekt ist es dann bei mir ein Sigma 1,4/50 geblieben.
Hat m.E. für Portraits auch eine angenehmere, weniger "harte" Anmutung.
Es ist auch gem. dpreview dem Pentax 1,4/55 absolut ebenbürtig - in vielen Aspekten auch überlegen.

Das Pentax FA 1,4/50 ist für mich ein fast reines Portraitobjektiv, weil es bis 2,5 "sanftere" (kontrastärmere) Bilder zeichnet. Ab 2,8 bzw 3,5 ist es aber sehr scharf.

Für Portraits finde ich (auch an aps-dslr) das -allerdings manuelle- Samyang/Walimex 1,4/85 sehr gut.

@Macro
Da ist ja wohl das aktuelle Pentax 100 die erste Wahl.
Wenn es gut aber günstig sein soll:
Schau mal zum Tamron 90 macro.
Das 2,8/90 gibt es auch als AF-Objektiv.
Dieses ist auch schon bei Offenblende ziemlich scharf!
- im Gegensatz zur Mehrzahl der typischen Macro-Objektiv-Rechnungen, wo bei Offenblende da Schärfe und v.a. Kontrast reduziert sind. Dafür steigt bei Abblendung beides auf sehr hohe Werte an!
Ein typisches Beispiel ist das alte Tamron SP 2,5/90 (alte Vollmetallversion), das "damals" (80er) nur von Zeiss- und Leica-Macroobjektiven übertroffen wurde.
Ich habe - auch wegen der unterschiedlichen Eigenschaften - beide Versionen....

Re: Premium-Objektive für die K-3 II ??

Mo 26. Jun 2017, 16:33

Du suchst Weitwinkel 15-35mm / Macro / Portrait / Telezom>200mm


SMC DA 15mm ------------------------->15mm

SMC/HD 35mm 2.8 Limited------------>35mm + Macro

SMC/HD 70 Limited--------------------->Portrait

PLM 55-300mm------------------------->Telezoom >200mm

Meine Empfehlung!

15er/35er/70er würden mir persönlich reichen...

Re: Premium-Objektive für die K-3 II ??

Mo 3. Jul 2017, 18:17

chruztoph hat geschrieben:...

Nehme man nur mal das 100er Makro, schärfer wird es nicht...


Doch, das alte FA50mm/2,8 makro ist noch schaerfer :devil: aber nur minimal.
@TO: ein guenstiges und sehr gutes Zoom ist das DA16-45mm/4,0. Mechanisch nicht der Hit aber optisch top und das schon bei Offenblende.
Sigma 8-16mm wurde schon erwaehnt, das DA12-24mm/4,0 wird vielleicht bald abgeloest, ist aber immer noch sehr sehr gut.
Bei den Makros kann man wirklich alles kaufen, egal ob 35mm, 50mm oder 100mm. Und auch die Makros der Fremdhersteller mit 50, 70, 90 und 105mm sind alle top. Mit Glueck bekommt man auch noch Makros von Zeiss, Voiglaender oder Sigma mit 100, 125, 180 und 200mm Brennweite, allerdings nur noch gebraucht.
Fuer Portraits ist das DA70mm/2,4 ein winziges, sehr gutes und unproblematisches Objektiv. Das FA77mm/1,8 ist etwas groeßer, etwas lichtstaerker und ist bei Sonnenschein problematisch.
Demnaechst sollen kommen: ein DFA*85mm1,4 und ein DFA*50mm, beide nicht ganz guenstig und bestimmt auch nicht ganz schlecht.

Zum DA*55mm/1,4: eins meiner liebsten Objektive, aber etliche Kameras haben Probleme mit der Fokussierung. Meins ist bei 1,4 etwas schwach, aber bereits bei 1,6 richtig gut :shock: auch an der K-1.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz