Hallo Fraenk, das war wirklich ein sehr interessanter und lesenswerter Beitrag. Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast! Das hat mir sehr geholfen. Ich bin derzeit ja arg hin und her gerissen.
Wenn ich das so lese (klar, es ist "nur" Deine Meinung, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch einige gibt, die das teilen), stellt sich mir doch irgendwie wieder die Frage, K-5II oder K5IIs

.
Aber letztlich dürfte alles, was Du sagst, ja auch für die K-5II (ohne s) gelten, oder?
Ich glaube, ich bin irgendwie in Warteposition, was FF bei Pentax angeht. Klar, ich bin auch rational genug um zu wissen, dass man sich da gar nicht erst reinmanövrieren soll, da man nicht weiß ob und wann was kommt. Und vor allem, da vieles darauf hindeutet, dass mit FF bei Pentax auch ein neues Bajonett kommen wird... aber dennoch. Insofern glaube ich, dass ich mit der Investition in die K-5II eigentlich den richtigen Weg gehe. Nach dem Verkauf der K-5 wären es 250,- euro, die ich investieren müsste. Das halte ich für einen vernünftigen Preis. In die K-3 wäre es ungleich mehr.
Und die K-5s wäre mir preislich dann fast schon wieder zu dicht an der K-3 dran... Irgendwo habe ich gelesen (glaube, es war bei dpreview.com), dass die "s"-Variante 10% mehr an Schärfe bringt. Ob das den Aufpreis wert ist?
Also wenn das, was Du schreibt eigentlich auch für die K-5II (ohne s) gilt, sollte es ja
Gern.
Ich denke, meine Erfahrungen sollten für K-5 IIs UND K-5 II stimmen, mag dies aber nicht behaupten, da ich die II "ohne s" nicht habe oder hatte. Für mich ist mein -- nennen wir es -- detaillierterer Bildeindruck der "s" den Aufpreis Wert gewesen, ich persönlich würde den Aufpreis für die wegen mir 10% mehr Schärfe wieder ausgeben. Aber viele Besitzer der K-5 II mit Filter sind wohl ebenso sehr zufrieden.