Mi 25. Dez 2013, 23:09
Pentax SF hat geschrieben:Ich denke du hast alles richtig gemacht Jamou.
Ob man jetzt wirklich spart is fraglich, denn man
könnte es ja in Objektive investieren.
Vielleicht isses da auch besser angelegt.
Pentax SF hat geschrieben:Mir verdreht gerade das 20-40 Wr den Kopf.
![]()
Gruß Sven
Mi 25. Dez 2013, 23:24
zeitlos hat geschrieben:
Hallo Fraenk, das war wirklich ein sehr interessanter und lesenswerter Beitrag. Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast! Das hat mir sehr geholfen. Ich bin derzeit ja arg hin und her gerissen.
Wenn ich das so lese (klar, es ist "nur" Deine Meinung, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch einige gibt, die das teilen), stellt sich mir doch irgendwie wieder die Frage, K-5II oder K5IIs.
Aber letztlich dürfte alles, was Du sagst, ja auch für die K-5II (ohne s) gelten, oder?
Ich glaube, ich bin irgendwie in Warteposition, was FF bei Pentax angeht. Klar, ich bin auch rational genug um zu wissen, dass man sich da gar nicht erst reinmanövrieren soll, da man nicht weiß ob und wann was kommt. Und vor allem, da vieles darauf hindeutet, dass mit FF bei Pentax auch ein neues Bajonett kommen wird... aber dennoch. Insofern glaube ich, dass ich mit der Investition in die K-5II eigentlich den richtigen Weg gehe. Nach dem Verkauf der K-5 wären es 250,- euro, die ich investieren müsste. Das halte ich für einen vernünftigen Preis. In die K-3 wäre es ungleich mehr.
Und die K-5s wäre mir preislich dann fast schon wieder zu dicht an der K-3 dran... Irgendwo habe ich gelesen (glaube, es war bei dpreview.com), dass die "s"-Variante 10% mehr an Schärfe bringt. Ob das den Aufpreis wert ist?
Also wenn das, was Du schreibt eigentlich auch für die K-5II (ohne s) gilt, sollte es ja
Do 26. Dez 2013, 00:29
Do 26. Dez 2013, 10:38
Do 26. Dez 2013, 10:52
Du redest dir die "s" wirklich massiv auszeitlos hat geschrieben:Übrigens habe ich bei pentaxforums.com einige Stimmen gelesen, die meinten, die Schärfe, die die "s" Variante manchmal erzielt, könne man auch aus Bildern rausholen, die mit der K-5 II mit Tiefpassfilter stammen, indem man eben softwareseitig bei der Nachbearbeitung etwas nachschärft. Damit wäre der größte Vorteil der "s" Variante ja gewissermaßen dahin.
Do 26. Dez 2013, 10:57
moto-moto hat geschrieben:Du redest dir die "s" wirklich massiv auszeitlos hat geschrieben:Übrigens habe ich bei pentaxforums.com einige Stimmen gelesen, die meinten, die Schärfe, die die "s" Variante manchmal erzielt, könne man auch aus Bildern rausholen, die mit der K-5 II mit Tiefpassfilter stammen, indem man eben softwareseitig bei der Nachbearbeitung etwas nachschärft. Damit wäre der größte Vorteil der "s" Variante ja gewissermaßen dahin.![]()
Do 26. Dez 2013, 10:58
zeitlos hat geschrieben:Übrigens habe ich bei pentaxforums.com einige Stimmen gelesen, die meinten, die Schärfe, die die "s" Variante manchmal erzielt, könne man auch aus Bildern rausholen, die mit der K-5 II mit Tiefpassfilter stammen, indem man eben softwareseitig bei der Nachbearbeitung etwas nachschärft. Damit wäre der größte Vorteil der "s" Variante ja gewissermaßen dahin.
Do 26. Dez 2013, 11:01
derfred hat geschrieben:
In Wirklichkeit willst du eine K-3......
Do 26. Dez 2013, 11:04
Übrigens habe ich bei pentaxforums.com einige Stimmen gelesen, die meinten, die Schärfe, die die "s" Variante manchmal erzielt, könne man auch aus Bildern rausholen, die mit der K-5 II mit Tiefpassfilter stammen, indem man eben softwareseitig bei der Nachbearbeitung etwas nachschärft. Damit wäre der größte Vorteil der "s" Variante ja gewissermaßen dahin.
Do 26. Dez 2013, 11:07
ASTS hat geschrieben:Auf jedenfall ,was wohl wichtiger ist der AF trifft sehr gut im dunkeln (gut es gibt da auch ne grenze,aber die ist so ,wenn du nix mehr siehst sieht es die kamera auch nimmer).
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz