PaulcheB hat geschrieben:
Ich habe mich von dem Gedanken, einen Rucksack für alle Gelegenheiten, verabschiedet. [...] Da ich auch gerne einen richtigen Fotorucksack haben wollte bin ich auf den f-stop Tilopa gestoßen. [...]Er ist nicht sehr wasserabweisend. Ich hatte bei einem plötzlichen Regenguss Wasser im Innenraum. Dadurch, dass die Technik im Fotoeinsatz nochmals geschützt war, ist nichts beschädigt worden. Aber die Reißverschlüsse halten nichts ab. Und dann ist der Reißverschluss zum Fotoabteil auch nicht wasserabweisend. Also hilft der Regenüberzug, den man auch noch extra erwerben muss, auch nicht viel. Es kann bei starkem Regen und Regenfälle trotzdem Wasser eintreten.
Jee hat geschrieben:
Das kommt mir bekannt vor, insbesondere bei Schultertaschen mit AW-Hülle. Beim Athlete ist der RV auch nicht von der Regenhülle zuverlässig abgedeckt, man kann Sie aber hinter die Schnallen der Lastkontrollriemen auf den Schultergurten hängen. Nach einem ziemlich üblen Regentag war's dann nur am Rand minimal feucht - ganz im Gegensatz zu mir.
Fehlende Wetterfestigkeit ist absolutes Ausschlusskriterium.
Da hatte ich beim explorer+ nie Probleme. Mit dem Überzug kein Problem, die Aurüstung da auch bei stärksten Regengüssen zu schützen. Scheint bei den NYA-EVO Fjords auch top gelöst zu sein. Und ich bin mir sicher, dass das auch noch auf eine Menge weiterer Fotorucksäcke zutrifft. Mein Nichtfoto-Deuter ist mit Regenhülle auch absolut regenfest.
Michael6 hat geschrieben:
ch hab zwei mal fehl gekauft
aber was mich am meisten geärgert hat ist , das ich bei jedem Rucksack die Kamera/Objektiv Zusammenstellung zurück bauen musste damit alles wieder in den Rucksack geht.
Das ging immer ein paar mal Objektiv wechseln , dann hatte ich keine lust mehr und was drauf war wurde benutzt und der Rest unnütz spazieren getragen
Das bedeutet das zwei 150-450 in den Rucksack gehen müssen, wenn möglich mit aufgesetzter Sonnenblende (dafür ohne Objektiv deckel). [...] bin ich beim F-Stop TILOPA gelandet.
Fehlkäufe sind immer ärgerlich. Den explorer+ würde ich allerdings nicht als solchen bezeichnen. Hat mir viel Freude bereitet, trotz der ärgerlichen Seitentaschen.
Mit zwei 150-450ern plus weiteren Gläsern sind Deine Ansprüche sicher noch höher, als meine es sind. Den Tilopa hatte ich aber auch schon in die nähere Auswahl aufgenommen.
Jee hat geschrieben:
Aufpassen! Bei 60l passt das Rückengestänge im allgemeinen nicht mehr in das Handgepäckmaß und muss entfernbar sein, um den Rucksack auf das Höchstmaß zu kürzen. Schon beim 40l 'kleinen' Athlete sind es ca. 58cm mit Gestänge, also 3cm zu viel für die üblichen 55cm, so dass man es vorher herausnehmen sollte. Einige Airlines fordern sogar 50cm.
Das wäre einen eigenen Sammelthread mit Erfahrungen beim Handgepäck wert.
Jedenfalls hat man ja bei den Einlagen immer die Möglichkeit, im Notfall den Rucksack selbst ins Aufgabegepäck zu geben, während man den Einleger mit ins Handgepäck nimmt.
undklick hat geschrieben:
Bei Mantona könntest du noch nachsehen.
Rein funktionell scheinen die dem recht nahe zu kommen was du willst.
Werde ich machen. Danke!
