Lombardi hat geschrieben:
Als Kamera ist die Pentax K-5 II gesetzt. Die S-Version würde mich zwar auch reizen, allerdings mache ich recht viel Landschaft und ich habe Angst, dass ich dann jedes dritte Hausdach nachbearbeiten muss. Ich kann nicht einschätzen, wie hoch die Gefahr wirklich ist, aber ich denke sie ist da und so viel schlechter ist die Bildqualität der II ohne S wohl auch nicht.
Sehe ich bisher auch so, es gibt
noch zu wenig Erfahrung mit den Ergebnissen an der IIs bezüglich Moiré

wobei die Tendenz dahin führt, dass man es wochl vernachlässigen kann ...
Lombardi hat geschrieben:
Ebenfalls gesetzt ist das 50-135mm f2.8. Das scheint mir, da durchgehend Blende 2,8, ideal für Landschaft und Eisenbahn zu sein. Und 80% meiner Bilder sind eins von beidem.

Sehr schönes Glas - habe ich leider nicht

ist aber
für den ambitionierten und solventen Fotografen sehr zu empfehlen

Lombardi hat geschrieben:
Beim Normalzoom würde ich zum 18-55mm WR tendieren. Da wäre mir Abdichtung wichtiger als Lichtstärke und das DA* 16-50 ist mir eigentlich zu teuer. Gibt es noch Alternativen zum 18-55 WR?
Alternativen ? In der Preisklasse des 18-55 nicht wirklich, das DA*16-50 ist allerdings ausgesprochen gut und jeden Cent wert.
Lombardi hat geschrieben:
Beim UWW wirds noch schwieriger. Ich kenne das Sigma 10-20mm f4.5-5.6 an den Canons. Wenn man ein gutes erwischt, ist es wirklich sehr gut. Vom Tamron 10-24mm war ich hingegen sehr enttäuscht (bei insgesamt 3 Exemplaren). Gibt es noch Alternativen, die sich auch von Preis/Leistung her lohnen abgesehen vom Sigma? Das f3.5 scheint mir keine große Steigeurng zu bringen, das 8-16 lässt keine Filter zu, was für mich ein No-Go ist. Abgedichtet wäre schön, gibt es aber (wohl?) nicht.
Also ich kenne Leute, die mit dem Tamron
genau so gut abbilden wie mit dem Sigma 10-20. Was allerdings stimmt ist der Umstand, dass sich das 10-20mm F3.5 nicht wirlich lohnt und das 8-16mm keine Filter zum Schrauben zulässt.
Fazit:
Abgedichtet oder nicht - das wäre meine Frage - das 18-55WR ist dicht wie das 50-135 auch, jedoch warum muss man bei Landschaft und Eisenbahn dann oberhalb 50mm ein F2.8 kaufen und unterhalb davon ein Kitglas ? Also ich würde Dir da erst mal zum 18-135 WR raten und dann noch ein Sigma 10-20 kaufen, damit sparst Du zunächst mal viel Geld und kannst auf Deine Art zu fotografieren dann später optimieren
