pixiac hat geschrieben:
Folgende Anforderungen habe ich:
- Es soll auf alle Fälle ein RAID 1 System werden, muss also 2 Platten haben.
- Es soll WLAN haben, da ich von verschiedenen Geräten (Windows und Android) im Haus darauf zugreifen möchte.
- Es soll mindestens eine USB 3.0 Schnittstelle haben, damit ich von meinem Bildbearbeitungsrechner flott zugreifen kann.
[...]
Welche Alternativen gibt es hier?
Gibt es noch etwas besseres? Ich bin für alle Ideen offen!
Hallo pixiac
Starten wir nochmal bei den Anforderungen:
RAID 1: klare Sache - wenn mittelfristig 3 TB genügen (2x 3TB gespiegelt)
Ein RAID 1 ersetzt aber kein Backup. Zusätzlich benötigst Du weiterhin externe Festplatten für ein regelmäßiges Backup des NAS. Diese Festplatte(n) am besten an einem anderen Ort lagern. Ob eSATA-Anschluss am NAS oder USB 3.0 ist Geschmacksache. Sicher gibt es mehr Auswahl bei USB 3.0 Festplatten als bei eSATA.
WLAN: Ist Sache des Routers und eventuell notwendiger Repeater
Ein gutes SoHo NAS bringt am Gigabit-Netz über 100 MByte/s. Solange dein Hauptrechner via Cat. 5e/6-Kabel angeschlossen ist - kein Problem. Falls deine Fritzbox nur einen Fast-Ethernet-Anschluß (100 MBit/s) hat, benutze einen kleinen 5-Port-Gigabit-Switch als Verteiler.
USB 3.0: Wird am NAS in der Regel für externe Festplatten sein - kein Anschluss zum PC
Exklusiver Anschluss an PC via USB 3.0 oder Netzwerkressource für alle Geräte im lokalen Netzwerk? USB 3.0 ist "nur" für externe Datenspeicher - nicht für PC.
Kaufempfehlung:
Ich habe mich damals für Synology entschieden. Hätte aber auch ein QNAP werden können. Beide Hersteller haben schöne Leergehäuse im Angebot mit umfangreicher Firmware. Empfohlene NAS-HDDs hinein und Du kannst durchstarten. Vergiss nicht mindestens 2 weitere externe Festplatten für regelmäßige Backups des NAS. So ein Backup lässt sich für alle Fälle außer Haus lagern.
P.S.: Lass dich nicht von den schwindelerregenden theoretischen Zahlen bei WLAN und USB 3.0 beeinflussen. Die Wirklichkeit sieht ganz, ganz anders aus. Gigabit-Ethernet rockt noch immer alle anderen Medien.

Außer 10 Gigabit-Ethernet (Cu oder Fibre)
