Ti Na hat geschrieben:
Hallo Pentaxians
Also ich bin Tina und bin kurz davor mir endlich meine erträumte DSLR Kamera zu kaufen

! Entschieden habe ich mich nach tausend Diskussionen und dem Durchforschen von verschiedenen Testberichten für eine Pentax, aber jetzt stellt sich mir die Frage: welche ??
Eigentlich hatte ich mich schon mehr oder weniger für die Pentax K50 entschieden, aber wie das nun mal so ist, durchforst man ja doch noch immer wieder das Internet auf der Suche nach DEM entscheidenen Argument. Je mehr ich lese desto verwirrter bin ich! Die K50 ist doch der Nachfolger der K30, deswegen dachte ich, dass die generell schon besser ist als die K30, aber dann lese ich teilweise dass die K30 besser sein soll, ist da was dran?
Nein. Die K-30 und K-50 sind technisch gleiche DSLR in unterschiedlichen Gehäusen. Zwar reicht die Empfindlichkeit der K-50 bis ISO51200 (K-30 ISO25600), aber das ist für die Praxis nicht relevant. Wenn Du Dich für eine K-50 entschieden hast, dann hol sie dir. Die in den Foren aufgeführten Unterschiede in der Bildqualität sind wirklich vernachlässigbar. Die haptischen Unterschiede sind aus meiner Sicht für eine Auswahl entscheidender und die K-50 ist das neuere Modell.
Ich würde auf jeden Falle ein Kit WR mit kaufen, also entweder das DA 18-135mm DC WR oder günstig das kleine Kit DA 15-55mm WR - ja nach verfügbarem Budget. Die Festbrennweite DA 50mm F1.8 ist auch gut und eignet sich für Portraits optimal. Sollen es mehr Landschafts oder Gruppenfotos werden, würde ich statt dem DA 50mm F1.8 zuerst das DA 35mm F2.4 nehmen. Es ist universeller einsetzbar, 50mm Brennweite könnten ab und zu zu lang sein.
Eine K-50 oder K-30 bietet sehr viele Funktionen, so das ich Anfängerinnen eine K-5 oder K-3 nicht unbedingt empfehle. Ganz klar höherwertige DSLR, aber zum Einstieg? Nun, ich bin mir da nicht so sicher. Eine K-50/K-30 bietet zusätzlich noch Auto- und Szenemodi, die man im Fall der Fälle sehr gut nutzen kann.
Zitat:
...Jetzt hatte ich mich auch schon fast zu dem 18-135mm Standardobjektiv durchgerungen (obwohl das 18-55mm ja um einiges günstiger ist), aber da hat mir dann ein bekannter gesagt, dass duch die schlechte Lichtstärke von 3,5-5,6 ich nur einmal einen wolkenbedeckten Himmel haben muss und schon keine schönen Bilder mehr hinkriege..
Das ist einfach nicht richtig. Die aktuellen DSLR besitzen eine hohe Empfindlichkeit, so das auch bei Regen und Schlechtwetter gute Aufnahmen möglich sind - dazu gibt es ja gerade die WR-Zooms

.