Pentax-Pelle hat geschrieben:
Wichtig für mich sind dabei folgende Aspekte:
1) detailreiche, rauscharme und farbgetreue Bilder
[...]
Ich schwanke zwischen K-7, K-5 und K-30; K5II und K5IIs möchte ich mir aus Preisgründen nicht leisten.
Wo liegt denn das Budget? Die K-7 ist gegenüber der K10D in vielen Details schon ein großer Schritt voran. Und sie ist gebraucht für knapp über 300 Euro zu bekommen - das wäre der Budget-Tipp. Rauschärmer als die K10D ist sie auch, wenn gleich der verbaute Samsung-Sensor mit aktuellen Sensoren da natürlich nicht mithalten kann. Wobei die große Verbesserung von der K-7 zur K-5 nicht mal in der verbesserten Rauscharmut liegt, sondern insbesondere in der dramatisch verbesserten Dynamik! Trotzdem ist die K-7 empfehlenswert, wenn man auf jeden Euro schauen muss. Eine K-7 mit einem guten Objektiv ist alle mal besser als eine K-5 mit Kitscherbe.

Wenn etwas mehr Budget da ist, würde ich zu einer gebrauchten K-5 raten, gibt’s für ca. 500 Euro, oft ist auch noch etwas Restgarantie übrig. Offiziell gilt die zwar AFAIK nur für den Erstkäufer, doch wie man hört ist Pentax da recht kulant.
Generell würde ich allerdings Gebrauchtwaren in dieser Preisklasse von privat nicht ohne angemessene Prüffrist und Rückgabemöglichkeit kaufen. Ein seriöser Verkäufer wird das auch immer einräumen. Das gilt für die K-5 noch in besonderem Maße, da von diesem Modell doch eine größere Zahl mangelhafter Exemplare im Umlauf zu sein scheinen.
Die K-30 käme für mich nicht in Frage, weil ich in Bezug auf die Bedienung den Schritt zurück in die Einsteigerklasse nicht machen wollte - das ist aber eine sehr subjektiv geprägte Einschätzung, die K-30 ist ansonsten schon eine tolle Kamera. Gibt’s aber gebraucht noch nicht in großen Stückzahlen bzw. häufig nur zu grotesken Preisen.
Pentax-Pelle hat geschrieben:
2) Live View (vermisse ich an meiner bisherigen K10D doch arg)
3) da Pentax bislang bei DSLR noch kein Klappdisplay bietet, die Möglichkeit, über eine App ein Smartphone als Anzeige- und Steuerungsdisplay nützen zu können (überwiegend für bodennahe Makroaufnahmen)
LV gibt’s ab der K-7 (eingeschränkt schon ab der K20D) bei allen Modellen. Eine Handy-APP gibt’s AFAIK nicht, weil das Handy dazu HDMI-in haben müsste und da kenne ich kein aktuelles Modell, was dieses Feature bietet. Es gibt aber jede Menge externe Monitore, die Du per HDMI anschließen kannst, teilweise auch zum Aufstecken auf den Blitzschuh. Z.B. dieser:
http://www.amazon.de/dp/B00AF5JN26/ref= ... B00AF5JN26ciao
volker