Sa 15. Feb 2014, 06:25
Hallo zusammen
Ich gehöre auch zu den Neuen, die sich nun nach vielen, vielen Wochen und unzähligen Stunden im Internet und im Handel mit vielen Fragen auseinandergesetzt hat... und zum Schluss bleibt trotzdem eine Frage unbeantwortet: Zum Einstieg K3 oder K30?
Für das Anfangs-Immer-drauf-Opjektiv hab ich mich schon für das 18-135mm entschieden.
Ich hab mich zweimal im Fachhandel beraten lassen. Die Meinungen gingen auseinander. Einmal fiel die Beratung für die K3 einmal für die K30 aus. Einer meinte, man könne die beiden auch garnicht miteinander vergleichen, weil es zwei völlig unterschiedliche Dimensionen wären. Beide Male waren es selbst keine Pentaxians sondern von der Canikon-Fraktion, was mich auf jeden Fall bewegt hat nochmal eure Meinung einzuholen. Ihr argumentiert aus eigener Erfahrung und ohne Verkaufsdruck heraus.
Ich weiss letztes Jahr war ein ähnlicher schon recht hilfreicher Thread zu dem Thema.
40456504nx51499/kaufberatung-f28/kamera-fuer--neueinsteiger-k-30-k-50-k5-iis-k-3-t5666.htmlDamals war die K3 aber noch ganz frisch draussen - vielleicht gibt's mittlerweile andere Meinungen?!
Zu meinen Überlegungen:
K30 und nicht K50 - weil mir die K30 optisch besser gefällt und hier alle stets mehr zur K30 tendieren.
K3 und nicht K5II oder KIIs - weil mir der Preisunterschied da zu wenig ist, als dass es sich für mich dann nicht lohnen würde gleich die K3 zu kaufen.
Zu mir:
Ich bin Anfängerin aber ne Ambitionierte, die bereits alles aus ihrer kleinen Digitalen und der Handykamera rauszuholen versucht hat. Und ich will lernen! Vor allem das manuelle Einstellen- dass es nicht nur ein Eintagsfliegenhobby sein wird, bei dem die Kamera dann letztlich nur noch für die üblichen Schnappschüsse dienen wird - das weiss ich jetzt schon. Da ich Anfängerin bin, werden mich zu Beginn beide Kameras überfordern, das ist definitiv. Mit vielen der Begriffe, mit denen ihr hier um euch schmeisst bin ich zudem noch nicht mal ansatzweise vertraut…das wird alles Zeit brauchen, dessen bin ich mir bewusst. Habe mit meinem Partner als selbst begeisterter Fotofan der manuellen Einstellungen aber schon mal jemand, der mir vieles mit erklären kann. Das mit den Bilder später am PC bearbeiten versetzt mich zwar insgesamt nicht in Begeisterungstürme aber das gehört wohl auch dazu.
Was will ich Fotografieren? Ich denke mit dem 18-135er bin erstmal gut bedient. Vertiefen möchte ich mich später (wenn ich einigermassen mit der Kamera zurecht komme) in Makro und Portrait-Fotografie. Das Objektiv DFA 100mm wurde mir vom Verkäufer schon mal empfohlen. Das kommt wie gesagt aber erst später ins Spiel. Hab hier auch schon über die Zwischenringe gelesen, die könnten für's Erste auch interessant sein.
Jetzt geht's aber erstmal um die Kamera an sich.
Von meinen ersten Eindrücken dachte ich bei der K30: Wow - Super Optik, tolle Haptik und die Grösse und ihr leichtes Gewicht fand ich sehr angenehm. Das ist das Einzige, was mir bei der K3 weniger gefällt - dies würde sich nach einer Eingewöhnung aber wohl auch geben, vermute ich. Ansonsten gefällt die K3 mir von den Bedienelementen her besser und ich könnte mir vorstellen, dass ich das Schulterdisplay toll finden könnte. Schade aber nicht ausschlusskritisch finde ich, dass bei der K30 kein Batteriegriff möglich ist.
Wie ihr seht - alles nur Vermutungen- richtige Must-haves, oder definitive Ausschlusskriterien hab ich keine. Mir gefallen letztlich beide Kameras. Das Budget wäre für beide Kameras da. Wobei ich mir auch vorstellen könnte auf die Preissenkung der K3 noch ein bisschen zu warten - einfach weil der Unterschied zwischen den beiden doch recht happig ist.
Grundsätzlich gehöre ich eher zu denen die finden - lieber nehme ich einmal etwas mehr Geld in die Hand und hab gleich für die nächsten Jahre Ruhe. Aber hätte ich das unter Umständen nicht auch mit der K30? Der "Kaufen und wieder Verkaufentyp" bin ich eher weniger.
Danke für eure Kommentare und Einschätzungen.
Lieben Grüsse
Oleane