Mi 5. Mär 2014, 09:54
Qniemiec hat geschrieben:besser, gleich in die "höhere Liga" einzusteigen als nach 2 Jahren zu merken, dass einem die Bettdecke inzwischen zu kurz geworden ist
Es gibt 3 Parameter. Zeit, Blende und ISO die für das Bild verantwortlich sind. Wo kann einem da die Bettdecke zu kurz werden. Beide sind in etwa gleich gut bei HIgh ISO. Bei meiner alten K100 fehlt es an diesen High Iso Fähigkeiten. Zeit und BLende passen noch locker unter die Decke.
Qniemiec hat geschrieben:selbst bei der K-30, bei der man dann allerdings eher am Ende des Machbaren angekommen ist.
Aus meiner Sicht lediglich bei der Bedienbarkeit, über die Direktzugriffstasten. Da liebe ich mein K20. Das ist für mich eine Komfortsache.
Qniemiec hat geschrieben:Der Wechsel vom Foto- zum Video-Modus und zurück erfolgt nun durch einen einfachem Umschalter statt wie bei allen früheren Modellen dadurch, dass man das Aufnahmemodi-Rädchen bis zum Video-Modus durchrödelt,
Den Schalter hätten sie besser in den als Zubehör erhältlichen Batteriegriff verpackt oder die Aktivierung nur übers Menü. Siebtes Untermenü 23 Menüpunkt.
Qniemiec hat geschrieben:Des weiteren ist er - aufgrund der höheren Zahl von AF-Sensoren - punktgenauer.
Der AF hat Vor und Nachteile. Bei meinem Test der K3 habe ich erwähnt, dass 27 AF Messfelder auch 26 mögliche Feherquellen bedeuten können. In manchen Situationen, wäre es git, wenn bei der Auswahl der 9 AF Punkte diese Zusammenfassen würden, dass es dann der AF wie bei den alten Kameras wäre.
AF haben wir abhehandelt. Wäre noch die Schnelligkeit. Wenn man sie braucht, dann kommt man wohl um die K-3 nicht rum.
Alles andere ist in meinen Augen dem Spieltrieb und dem Habenwollen geschuldet.
Und das was für mich ein Grund für die K-3 wäre. Der Komfort, nicht ins Menü zu müssen.
Aussnahme Video. Da wäre ich sogar bereit einen Fuffie mehr auszugeben, für eine Kamera die das nicht hat.