Hallo Jochen,
Akir Noon hat geschrieben:
...
Habe ich das richtig verstanden, dass es grundsätzlich 3 Varianten gibt
1. DA als das eigentliche Objektiv mit Metall Bajonett
2. DA L, das gleiche Objektiv mit Kunststoff Bajonett
3. DA WR, das gleich Objektiv, Metall Bajonett und spritwasser geschützt?
Ja.
Zitat:
Dann stellt sich einerseits die Frage, nimmt man gleich das Standardobjektiv (18-55) als WR, um den Spritzwasserschutz zu haben, oder spart man das Geld, weil das Objektiv eh bald ersetzt wird?
Ich würde die WR-Version nehmen, günstiger kommt man an keines. Auch wenn man später Qualitätslinsen ohne WR einsetzt, im Fall der Fälle ist ein WR-Kit gut genug.
Zitat:
Ich habe ein günstiges Angebot mit dem 18-55 und 50-200er gesehen, allerdings beide in der DA L Ausführung. Das macht dann zumindest für das 50-200er wohl wenig Sinn, weil kein Spritzwasserschutz und Kunststoff-Bajonett?
Ob das 50-200 ein WR ist oder nicht, ist nicht ganz so wichtig. Bei Schlechtwetter nimmt man meistens im näheren Bereich auf und da reicht das kleine Kit. Es kommt darauf an was Du willst: mehr in Primes investieren, dann nur das kleine Kit in WR. So ein kompaktes und praktisches WR-Tele wie das DA 50-20mm ED WR ist aber nicht zu verachten. Sicher, es gibt bessere Zooms. Aber das Teil ist nur unwesentlich größer und schwerer als das kleine Kit und damit gut unterzubringen. Ich bin immer mit dem Doppelkit WR unterwegs ..

.
Zitat:
Meinungen?
Die DA L Ausführungen sind gut, werden aber
ohne Gegenlichtblenden ausgeliefert. Fehlendes Quickshift kann man vernachlässigen, geht ja auch mit dem Objektiventriegelungsknopf auch; dieses gedrückt löst das Fokusgetriebe vom Fokusring.