kaiz0r hat geschrieben:
@derfred: das is im dunkeln und ohne ausrüstung leider schlecht. So genau kann ich ihn leider nicht machen, hab auch kein stativ da. Da muss für ne "grobe" betrachtung (brauchs jetzt nichts ins feinste detail und mich interessiert auch nur der schärfste punkt, kein randabfall) wohl ein tisch, zeitauslöser, und n buch o.ä. reichen.
Nein, das reicht nicht! Wenn du nicht unter vernünftigen Bedingungen testen kannst, lass es sein. Wenn du technische Fehler identifizieren willst, brauchst du möglichst optimale Bedingungen. Sind die nicht gegeben, kann jede Kamera/Objektiv-Kombi verrrückt spielen.
Kleine Anekdote: am Tag, als die Nikon D800 und das 50 1.8 AF-D gekauft habe, bin ich Abends mit dieser Kombi in der einen Hand und der K-30 mit dem DA 35 2.4 (ungefähr identische Bildwirkung) in der anderen ins Wohnzimmer gelaufen und habe je ein Portrait von meiner auf der Couch sitzenden Tochter gemacht. Danach war ich drauf und dran, die Nikon am nächsten Tag wieder zurückzugeben. So grottig war das Ergebnis, während die K-30 ein Top Bild abgeliefert hat. Im Laufe der Monate sind unzählige gelungene Aufnahmen mit der D800 entstanden und machmal bekommt man richtig große Augen, wenn man sich so ein gestochen scharfes 36MP Monsterbild in voller Auflösung ansieht.
Aber ich hatte noch keine einzige Kamera, mit der ich es nicht geschafft hätte, auch mit nachweislich guten und einwandfreien Objektiven unter grenzwertigen Bedingungen absoluten Schrott zu produzieren (ok, manchmal auch bei durchaus guten Bedingungen

).
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo