Hi Jamou,
Jamou hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:
Wobei... ich will ja nicht Wasser in den Wein schütten... aber bei den Preisen, die derzeit für das relativ neue DA50 1.8 abgerufen werden...
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... entax.htmlVielleicht noch zusätzlich ein manuelles 50er zum Spielen dazu...
Du schüttest kein Wasser in meinen Wein. Es ist tatsächlich so, dass ich einen ähnlichen Gedanken hatte, da ich mir ja auf jeden Fall das FA 50/ 1.4 kaufen will. Der Charakter der Abbildung gefällt mir einfach so gut. Die Frage, die sich mir stellte, ob ich wirklich noch zusätzlich ein altes 50mm benötige.
Bei dem 28mm sieht es so aus, dass ich überlege, ob es nicht sinnvoller ist tiefer in die Tasche zu greifen und das DA 21 zu kaufen. Eigentlich will ich ja etwas für Landschaft haben, das leicht und scharf ist. Daher auch hier:

Ich habe mir mal ein manuelles Rikenon 50mm mit f2.0 gekauft für ganz kleines Geld. Davon bin ich auch recht angetan. Klar, es ist "nur" f2.0, aber wenn du eh erstmal ausprobieren möchtest, ob rein manuelle Objektive wirklich was für dich sind, dann passt das. Ich habe dadurch ganz schnell gelernt, dass es mich doch ziemlich schnell nervt, immer mit der grünen Taste eine Belichtungsmessung manuell initiieren zu müssen. Ich habe dann noch ein 28mm gekauft, aber da hatte ich schon drauf geachtet, dass es ein A-Modell ist. Die Blende kann also über die Kamera gesteuert werden. Das ist schon mal viel angenehmer. Ich habe da ein Miranda-Objektiv, welches aber ziemliche CAs hat. Ist in Lightroom meistens gut wegzubekommen, aber ich empfinde das schon als recht extrem...
Ich bin auch gerade in der Entscheidungsfindung bzgl. eines nächsten Objektivs. Ich muss sagen, dass ich den Autofokus schon auch vermisse bei den manuellen Teilen, noch mehr aber fast die Möglichkeit, als Fokussierhilfe alle Fokuspunkte benutzen zu können. Mit manuellen Objektiven kannst du in der Regel nur den mittleren Fokuspunkt zur Bestätigung/Kontrolle benutzen. Finde ich nicht ganz optimal... Also meine Gedanken kreisen gerade um das neue Sigma 30mm f1.4 (ART). Auch noch im Hinterkopf ist allerdings das Tamron 28-75mm f2.8. Eins von denen wird es vermutlich, obwohl ich anfangs auch eher dachte, ich würde mehr auf manuelle Objektive gehen...
Wäre die Einschränkung mit dem zentralen Fokuspunkt nicht, wäre es vielleicht was anderes...