Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 07:36

splash_fr hat geschrieben:Man braucht auf jeden fall (mindestens) ein schnelles manuelles Fünfziger!!!

Wenn ich mich mal durchgerungen habe eines zu kaufen, werde ich das wahrscheinlich auch sagen. :mrgreen: Die Bewertungen in sind jedenfalls vielversprechend!

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 09:13

Wobei... ich will ja nicht Wasser in den Wein schütten... aber bei den Preisen, die derzeit für das relativ neue DA50 1.8 abgerufen werden...

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... entax.html


Vielleicht noch zusätzlich ein manuelles 50er zum Spielen dazu...

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 09:25

zeitlos hat geschrieben:Wobei... ich will ja nicht Wasser in den Wein schütten... aber bei den Preisen, die derzeit für das relativ neue DA50 1.8 abgerufen werden...

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... entax.html


Vielleicht noch zusätzlich ein manuelles 50er zum Spielen dazu...

Du schüttest kein Wasser in meinen Wein. Es ist tatsächlich so, dass ich einen ähnlichen Gedanken hatte, da ich mir ja auf jeden Fall das FA 50/ 1.4 kaufen will. Der Charakter der Abbildung gefällt mir einfach so gut. Die Frage, die sich mir stellte, ob ich wirklich noch zusätzlich ein altes 50mm benötige. :ka:

Bei dem 28mm sieht es so aus, dass ich überlege, ob es nicht sinnvoller ist tiefer in die Tasche zu greifen und das DA 21 zu kaufen. Eigentlich will ich ja etwas für Landschaft haben, das leicht und scharf ist. Daher auch hier: :ka:

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 09:38

Jamou hat geschrieben:Du schüttest kein Wasser in meinen Wein. Es ist tatsächlich so, dass ich einen ähnlichen Gedanken hatte, da ich mir ja auf jeden Fall das FA 50/ 1.4 kaufen will. Der Charakter der Abbildung gefällt mir einfach so gut. Die Frage, die sich mir stellte, ob ich wirklich noch zusätzlich ein altes 50mm benötige. :ka:

Da musst du tief in dich gehen ;) Ich habe ja selbst eine kleine Sammlung an 50ern:

- Auto Revuenon 50/1,4
- CZJ Tessar 50/2,8
- Industar 50-2 50/3,5
- Industar 61L/Z 50/2.8
- Pentax FA 50/1,4
und noch zwei Helios, die mit 58mm ja auch da hinein fallen.

Seit dem ich das FA habe, werden die anderen Linsen so gut wie garnicht mehr benutzt. Ab und zu noch das Helios wegen dem swirly Bokeh, aber der Rest steht in der Vitrine. Trotzdem kann ich mich nicht von ihnen trennen und gerade die sowjet. Objektive versprühen einfach einen tollen Charme, alles geht schwer, die riechen alle nach Öl...Technik zum Anfassen. Nüchtern betrachtet müsste ich alle verkaufen, da sie nur rumstehen. Es wird schnell zur Sucht :d&w:

Grüße, Martin

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 10:03

Hi Jamou,

Jamou hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Wobei... ich will ja nicht Wasser in den Wein schütten... aber bei den Preisen, die derzeit für das relativ neue DA50 1.8 abgerufen werden...

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... entax.html


Vielleicht noch zusätzlich ein manuelles 50er zum Spielen dazu...

Du schüttest kein Wasser in meinen Wein. Es ist tatsächlich so, dass ich einen ähnlichen Gedanken hatte, da ich mir ja auf jeden Fall das FA 50/ 1.4 kaufen will. Der Charakter der Abbildung gefällt mir einfach so gut. Die Frage, die sich mir stellte, ob ich wirklich noch zusätzlich ein altes 50mm benötige. :ka:

Bei dem 28mm sieht es so aus, dass ich überlege, ob es nicht sinnvoller ist tiefer in die Tasche zu greifen und das DA 21 zu kaufen. Eigentlich will ich ja etwas für Landschaft haben, das leicht und scharf ist. Daher auch hier: :ka:


Ich habe mir mal ein manuelles Rikenon 50mm mit f2.0 gekauft für ganz kleines Geld. Davon bin ich auch recht angetan. Klar, es ist "nur" f2.0, aber wenn du eh erstmal ausprobieren möchtest, ob rein manuelle Objektive wirklich was für dich sind, dann passt das. Ich habe dadurch ganz schnell gelernt, dass es mich doch ziemlich schnell nervt, immer mit der grünen Taste eine Belichtungsmessung manuell initiieren zu müssen. Ich habe dann noch ein 28mm gekauft, aber da hatte ich schon drauf geachtet, dass es ein A-Modell ist. Die Blende kann also über die Kamera gesteuert werden. Das ist schon mal viel angenehmer. Ich habe da ein Miranda-Objektiv, welches aber ziemliche CAs hat. Ist in Lightroom meistens gut wegzubekommen, aber ich empfinde das schon als recht extrem...

Ich bin auch gerade in der Entscheidungsfindung bzgl. eines nächsten Objektivs. Ich muss sagen, dass ich den Autofokus schon auch vermisse bei den manuellen Teilen, noch mehr aber fast die Möglichkeit, als Fokussierhilfe alle Fokuspunkte benutzen zu können. Mit manuellen Objektiven kannst du in der Regel nur den mittleren Fokuspunkt zur Bestätigung/Kontrolle benutzen. Finde ich nicht ganz optimal... Also meine Gedanken kreisen gerade um das neue Sigma 30mm f1.4 (ART). Auch noch im Hinterkopf ist allerdings das Tamron 28-75mm f2.8. Eins von denen wird es vermutlich, obwohl ich anfangs auch eher dachte, ich würde mehr auf manuelle Objektive gehen...
Wäre die Einschränkung mit dem zentralen Fokuspunkt nicht, wäre es vielleicht was anderes...

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 12:05

"Tief in mich zu gehen" ist eine gute Umschreibung dafür, dass ich mich einer regelrechten Prüfung unterziehen sollte. :D Aber ihr habt Recht: Ich werde in verschärfter Form darüber nachdenken, ob der "Haben-Wollen"-Faktor groß genug und als Motivation alleine ausreichend ist. :ja: Vielleicht studiere ich einfach noch mal Bilder von den entsprechenden Objektiven...

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 14:23

Ich würde das M1,7 für maximal 30 € nehmen, das passt noch wunderbar vom Preis-/Leistungsverhältnis. Die meisten "A" Linsen sind mehr ehrlich gesagt zu teuer, wenn ich sehe, was z.B. das günstige DA leistet.

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 14:28

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit anhand der Seriennummer des Objektivs das Herstellungsdatum herauszufinden?

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 14:41

StaggerLee hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit anhand der Seriennummer des Objektivs das Herstellungsdatum herauszufinden?


Soweit ich weiß hat jeder Hersteller da sein eigenes Schema. Nicht immer ist das jedoch konsistent oder konsequent durchgezogen worden. Da musst du dich mal "manuell" auf die Suche begeben im Netz. Geht es dir um Pentax-Objektive oder hast du konkret eine andere Marke im Auge?

Re: Hilfe für den Kauf alter Objektive

Mo 7. Apr 2014, 14:45

StaggerLee hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit anhand der Seriennummer des Objektivs das Herstellungsdatum herauszufinden?

Ich glaub nicht wirklich. Nur grob als Anhaltspunkt...

Also M-Linsen machen mir nur Spaß an der Analogen. An den digitalen ist es mir doch zu unkomfortabel. Da sollten es schon A Linsen sein.

Zu den Preisen -> https://secure.flickr.com/photos/ossy59 ... /comments/

Einige Tipps stehen auch in http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=98076
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz