Hi,
ich habe ne Pentax K-30 und eine Olympus OM-D E-M10 MK III und kann einiges zum Unterschied mFT -> APS-C Pentax sagen. Vorher schließe ich mich den Vortragenden an: wenn Pentax, dann eine KP plus DFA Makro 100mm F/2.8 WR für Makros. Natürlich auch eine Pentax K-1, die ist zur Zeit recht günstig zu bekommen (KB-Kamera).
Zu mFT:
- Die Bildqualität und Auflösung einer E-M10 III entspricht in etwa der einer K-30 (16MPix), wobei die Pentax etwas mehr Dynamik besitzt. Hier wird eine Pentax KP noch besser sein, mehr Dynamik und höhere Auflösung (24MPix).
- Der Phasen-AF einer Pentax ist zwar recht gut und je nach Objektiv auch sau schnell (DA 16-85 oder DA 55-300 PLM), aber längst nicht so zuverlässig wie ein mFT Fokussystem mit über 80 ... 121 AF-Sensorfeldern. Der AF mag und wird bei einer neuen Pentax KP besser sein - sicherlich.
- Die SR des mFT Systems einer Oly E-M10 ist wesentlich besser als das System von Pentax. Ich habe den Vergleich Zuhause, auch mit K-3 verglichen.
- Manuell fokussieren geht mit dem mFT System um Meilen besser; der Stabi wirkt dank EVF auch in der Bildanzeige sichtbar. Die Vergrößerungsfunktion erleichtert das Fokus setzen ungemein.
- Die Fokus Bracketing Funktion einer E-M10 II ist gut, das der E-M10 III ist nicht ausgereift und eine Pentax hat so was gar nicht.
Überlege Dir gut, was Du machen willst.
Ich nutze und werde auch weiterhin Pentax DSLR verwenden. Als Zweitsystem und für spezielle Einsätze bin ich aber auf mFT gewechselt. Warum nicht die Vorteile zweier Systeme nutzen? Alles kostet Geld, drum prüfe wer sich ewig bindet

.