Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Die K-30 behalten oder die K3 kaufen?

Sa 12. Okt 2013, 10:15

InPentaxWeTrust hat geschrieben:Was gibt es den noch alles? Die Pentax K-30 ist nur eine "Anfänger" bzw "Mittelklasse" Kamera. Sie hat dementsprechend weniger Funktionen. Alles was ich bis jetzt ausprobiert habe, sind die Funktionen die die Kamera kann.

Alles "wichtige" hat ja die K-30. Die geht WEIT über eine Anfänger Kamera hinaus. Eine echte "Anfänger-Kamera" gibt es nicht von Pentax.

Wie gesagt, wichtiges wie 100% Glasprisma , zwei Einstellräder, Wasserwaage im Sucher, TAv Modus, B-Modus (hat nichtmal die EOS 60D/70D) und Usermodus auf Wahlrad hat die K-30 ja. Dazu noch Funktionen wie die Rauschunterdrückung für jede ISO Stufe frei Einstellbar, Mehrfachbelichtung, Intervallmodus, AA-Akku Option (meine Top-Empfehlung), ...

Deine Fotos find ich übrigens gut, nicht viele in deinem Alter können so gut fotografieren.

Wegen B-Modus: Ich guck einfach auf meine Armbanduhr ;)

Re: Die K-30 behalten oder die K3 kaufen?

Sa 12. Okt 2013, 10:17



übrigens starkes Bild Pascal :2thumbs:

Re: Die K-30 behalten oder die K3 kaufen?

Sa 12. Okt 2013, 10:20

He-Man hat geschrieben:
InPentaxWeTrust hat geschrieben:Was gibt es den noch alles? Die Pentax K-30 ist nur eine "Anfänger" bzw "Mittelklasse" Kamera. Sie hat dementsprechend weniger Funktionen. Alles was ich bis jetzt ausprobiert habe, sind die Funktionen die die Kamera kann.

Alles "wichtige" hat ja die K-30. Die geht WEIT über eine Anfänger Kamera hinaus. Eine echte "Anfänger-Kamera" gibt es nicht von Pentax.

Wie gesagt, wichtiges wie 100% Glasprisma , zwei Einstellräder, Wasserwaage im Sucher, TAv Modus, B-Modus (hat nichtmal die EOS 60D/70D) und Usermodus auf Wahlrad hat die K-30 ja. Dazu noch Funktionen wie die Rauschunterdrückung für jede ISO Stufe frei Einstellbar, Mehrfachbelichtung, Intervallmodus, AA-Akku Option (meine Top-Empfehlung), ...

Deine Fotos find ich übrigens gut, nicht viele in deinem Alter können so gut fotografieren.

Wegen B-Modus: Ich guck einfach auf meine Armbanduhr ;)


Ja das hast du recht. Ich habe mich auch gerade ein bisschen umgesehen und festgestellt, das die K-30 das beste in dem Preisbereich hat, zu dem hat sie eine bessere Foto Qualität als die 7D von Canon (selbst verglichen, die 7D hat mein Bruder)

Danke für das Feedback! Ich denke schon das Jungs oder Mädchen im Alter von 16 mit Filtern, BULB, Blende und Belichtung umgehen können. Ist ja ganz einfach, finde ich.

Re: Die K-30 behalten oder die K3 kaufen?

Sa 12. Okt 2013, 10:21

ASTS hat geschrieben:

übrigens starkes Bild Pascal :2thumbs:


Danke! Das war eine Idee von mir und meinem Bruder. Freut mich das es dir gefällt!

Re: Die K-30 behalten oder die K3 kaufen?

Sa 12. Okt 2013, 21:29

Hallo Pascal,
ich habe gerade auch lieber ein Samsung Galaxy Note 8.0 G3 statt einer K3 bestellt, mit neuem 3000er Internet Vertrag und sämtlichen Zubehör für das Note. Fehlt noch die Navigation von Navigon dann ist das Teil perfekt für meine Zwecke.
Habe aber das Note 8 gekauft, nicht über einen Vertrag gekoppelt, den Vertrag selber habe ich über congstar (Telekomtochter D1 Netz) abgeschlossen.

Ich bin zwar schon 58, freue mich aber darauf wie ein 16Jähriger. :D ')

Übrigens, tolle Bilder. :thumbup: Die K30 ist auch wirklich eine sehr gute Kamera. :ja:

LG
Detlev

Re: Die K-30 behalten oder die K3 kaufen?

Sa 12. Okt 2013, 23:50

Das hört sich ja gut an, das Note 8.0 ist schon ein hammer Teil! Auf das Alter kommt es doch nicht an, mein Vater ist 60 und hat das Samsung Ativ S. :D Ich habe mir jetzt einen neuen Subwoofer bestellt und entscheide zwischen dem oder einem Note 3. Mal schauen was daraus wird! Aber danke für ihre Antwort!

Und danke für das Feedback!

Re: Die K-30 behalten oder die K3 kaufen?

Di 15. Okt 2013, 18:55

Wenn man eine K-3 will, muss man die sich kaufen. Sonst ist man nicht zufrieden.

Im Ernst, ich fotografiere schon über ein Jahr mit der K-30. Ich finde sie viel komplexer in den Einstellungsmöglichkeiten als eine K-r. Allein die Möglichkeit, den aktiven AF-Punkt mit der Belichtungsmessung zu verknüpfen ergibt Bilder, die ich vorher nie erwartet hätte. Ich benötige nicht die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten einer K-5 (ISO-Anpassungsverhalten usw.), da ich diese Einstellungen mit der K-30 sofort in der aktuellen Fotosession ändern kann - siehe Einstellradprogrammierung.
Mittlerweile habe ich die wichtigsten Einstellungen in den User-Modes U1 und U2 gespeichert. Das schafft mir Raum, um mich auf das Fotomotiv zu konzentrieren. Die K-3 hat nur einen User-Mode mehr :| .

Was der K-30 wirklich fehlt ist ein externer Audioanschluss, ein HDMI-Anschluss und das Schulterdisplay - aber dann wäre sie fasst schon die K-3 :mrgreen: in "Leicht" wegen der fehlenden Direktwahltasten.

Manchmal ziehe ich nur mit der alten K200D los und weiß die Einfachheit einer älteren DSLR zu schätzen. Mir fehlt dann nur die Videofunktion, die ich an der K-30 so schätze. Leider wird die Videofunktionalität der K-30 häufig schlecht geredet wegen digitaler SR und anderer Einschränkungen. Aber man muss das Videofeature einer K-30 nur richtig einsetzen können, dann erhält man auch Topp Videos. Mein Camcorder liegt seit dem nur noch Zuhause rum.

Eine K-r konnte ich nicht ausreizen, wird mir bei den anderen DSLR auch nicht gelingen. Aber sabberig auf eine K-3 bin ich auch :d&w: .

PS: tolle Bilder :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz