Wenn man eine K-3 will, muss man die sich kaufen. Sonst ist man nicht zufrieden.
Im Ernst, ich fotografiere schon über ein Jahr mit der K-30. Ich finde sie viel komplexer in den Einstellungsmöglichkeiten als eine K-r. Allein die Möglichkeit, den aktiven AF-Punkt mit der Belichtungsmessung zu verknüpfen ergibt Bilder, die ich vorher nie erwartet hätte. Ich benötige nicht die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten einer K-5 (ISO-Anpassungsverhalten usw.), da ich diese Einstellungen mit der K-30 sofort in der aktuellen Fotosession ändern kann - siehe Einstellradprogrammierung.
Mittlerweile habe ich die wichtigsten Einstellungen in den User-Modes U1 und U2 gespeichert. Das schafft mir Raum, um mich auf das Fotomotiv zu konzentrieren. Die K-3 hat nur einen User-Mode mehr

.
Was der K-30 wirklich fehlt ist ein externer Audioanschluss, ein HDMI-Anschluss und das Schulterdisplay - aber dann wäre sie fasst schon die K-3

in "Leicht" wegen der fehlenden Direktwahltasten.
Manchmal ziehe ich nur mit der alten K200D los und weiß die Einfachheit einer älteren DSLR zu schätzen. Mir fehlt dann nur die Videofunktion, die ich an der K-30 so schätze. Leider wird die Videofunktionalität der K-30 häufig schlecht geredet wegen digitaler SR und anderer Einschränkungen. Aber man muss das Videofeature einer K-30 nur richtig einsetzen können, dann erhält man auch Topp Videos. Mein Camcorder liegt seit dem nur noch Zuhause rum.
Eine K-r konnte ich nicht ausreizen, wird mir bei den anderen DSLR auch nicht gelingen. Aber sabberig auf eine K-3 bin ich auch

.
PS: tolle Bilder
