MAX54 hat geschrieben:
...Ist der AF der K30 in der Tat so kompliziert?
Moin,
nee, so kompliziert ist der auch nicht. Und ich wüsste auch nicht, daß eine Pentax mit dem SDM (=HSM) besser umgehen könnte, als mit dem Stangen-AF. Die sind im Ergebnis gleich, Der Piezomotor, oder neuerdings auch Linearmotor, ist halt leiser und etwas bis spürbar schneller.
Insofern haben die Händler schon recht, da Tamron leider noch keine Objektive mit SDM-Anschluß für Pentax bietet und obendrein der Sigma-HSM als sehr schnell gilt.
Zudem scheint derzeit die Qualitätskontrolle bei Sigma besser zu sein, als bei Tamron. Die Tamron gelten zwar als sehr scharf, aber man muß auch ein gutes Exemplar finden.
Zu beachten ist auch, wie Marc ja schon schrieb, daß es für den Pentax HSM leider noch keinen TK gibt, falls das ein Thema sein sollte. Angeblich soll der praktisch fertig sein, aber wird immer wieder verschoben - keine Ahnung, warum.
Mal dazu, warum hier so viele versuchen, Dir abzuraten:
Du bist mit Deiner Ausrüstung eigentlich zufrieden. Eigentlich ist es nur die Abdichtung, die Dich zur K30 treibt - jedenfalls soweit wir das rauslesen können. Wobei Du das aber wieder relativierst, weil Du nicht abgedichtete Staubsauger dazu nehmen möchtest. Von dem Standpunkt aus, kannst Du aber auch mit der Sony weiterarbeiten, weil ein paar Regentropfen machen der auch nichts aus und wenn es richtig regnet oder dreckig wird, sind die Tamron dann ohnehin die falsche Wahl.
Zudem kennen wir halt die Stärken und Schwächen der Pentaxen. Und wir kennen auch andere Fotografen, die mit großen Erwartungen zu Pentax gewechselt haben, dann aber an den Schwächen scheiterten oder schlicht enttäuscht waren, daß eine Pentax letztlich auch nicht besser ist, als andere. - Wobei mit der K30 und der K5II schon wieder ein paar der Schwächen verbessert worden sind.
Obendrein gehst Du offensichtlich davon aus, daß der gleiche Sensor in der K30 und in der Alpha 580 letztlich die gleichen Bildergebnisse liefern. Da Pentax aber eine eigene, andere interne Bildbearbeitung hat, sind die Ergebnisse auch im RAW sicher anders.
Wenn Du aber im Hinterkopf noch die Option haben möchtest, irgendwann dann wieder mal was neues zu kaufen, daß dann keine SLT sein wird (die Du für Dich ja wohl ausschließt) - dann könnte Pentax durchaus eine Alternative sein, wenn man sich darauf einlassen möchte.
Es ist also nicht so, daß wir Dich nicht wollen, aber wir wollen Dir auch eine fast anzunehmende Enttäuschung ersparen, weil das Arbeiten und das Ergebnis mit einer K-30 zwar nicht schlechter, aber halt doch anders ist. Umgekehrt würden von uns vermutlich viele ihre Probleme mit einer A 580 haben.
Letztendlich ist es wohl am besten, wenn Du mal die Möglichkeit nutzt, das derzeitge Angebot von Pentax und einigen Händlern wahrzunehmen und eine K30 oder K5II für einige Tage zu testen. Du hast dann zwar nur normale Pentaxobjektive zur Verfügung - einige Händler bieten da nicht nur die Kit-Objektive dazu an - aber Du kannst dann schon mal sehen, wohin das geht, und ob Du damit dann arbeiten kannst.
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
