chriskan hat geschrieben:
Sorry, habe ich nicht ganz verstanden und schlecht formuliert obendrein
Eigentlich wolle ich eher auf f8 vs. f10 und die ISO hinaus. Bei bewegten Motiven und Freihand führt weiters abblenden nicht zu besseren Ergebnissen.
Klar, zum Freistellen bzw. Nutzen kleinerer Blendenwerte bei wenig Licht ist das Objektiv nicht erste Wahl. Allerdings habe ich damit auch schon in lichtarmen Situationen fotografiert und gute Ergebnisse hinbekommen. Dabei habe ich allerdings auch nicht unbedingt Blende 10 gewählt, sondern eher 8 oder auch mal 9, gelegentlich sogar unter 7!
In Kombination mit dem TAv-Modus ist dann gewährleistet, dass die jeweils kleinste ISO-Einstellung gewählt wird bei gewünschter Blende und noch wichtiger: notwendiger Verschlusszeit. Klar ist dann Rauschen im Spiel, aber wenn die Fotos eh in geringerer Auflösung (d. h. für Ausdrucke bis 13x18 cm oder fürs Web) verwendet werden sollen, ist die Rauschreduzierung von Lightroom völlig ausreichend, um sehr brauchbare Ergebnisse hinzubekommen.
Wer was Lichtstärkeres sucht, der muss entweder mit manuellen Objektiven oder sowas wie einem Tamron 70-200 f2.8 arbeiten. Das kostet auch nicht die Welt - ist natürlich schon teurer -, aber es ist deutlich schwerer und größer. Ich würde es aus den beiden letztgenannten Gründen vermutlich selten dabei haben, wohingegen mein 55-300mm sogar immer in meinem kleinen Fotorucksack dabei ist. Ich sehe es als sehr guten Kompromiss an, der seine Vorteile aber natürlich auch seine Schwächen hat.
