Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hallo liebe Pentaxianer, Benötige eure Ratschläge zu meinen Fotos, mir fehlt irgendwie die Schärfe. Belichtungsautomatik war auf mittenbetont, Kontrast AF war auf Mitte, AF Feld war auf 5-Punkte, und AF.S
66er hat geschrieben:Ach übrigens, Blende 8, BW 200mm sec. 1/250 iso 200 ( Schmetterlinge ). Biene: Blende 8, BW 100mm sec 1/160, iso 800 ohne Blitz
und welches Objektiv war im Einsatz? EXIF Daten würden hilfreich sein.
Nachdem was ich sehen kann, würde ich auf Bewegungsunschärfe tippen, weil ich einen Fehlfokus nicht erkennen kann. Und so eine Hummel vibriert ja am ganzen Körper und bringt auch eine Blüte in Bewegung. Dazu noch ein Bisserl Wind und mit 1/160 ist kaum noch ein scharfes Bild möglich.
Bei Makro ist der Schärfentiefebereich sehr klein. Aber deine Bilder kann man schlecht beurteilen, weil die Exifs fehlen und man nichts über das Objektiv weiß. Hast du aus der Hand fotografiert? War es winding oder windstill? Bei Makros wähle ich den AF Mitte und bestimme damit die Schärfeebene. Die Kamera kann ja nicht wissen, dass du ein Makroobjektiv dran hast und einen Schmetterling fotografieren willst, bei dem du die Augen scharf haben willst. Was bei der Biene passiert ist Vielleicht Kameraeinstellung Auslösepriorität?
Okay, ich sehe deinen Fehler, weil er auch mein Fehler war bzw. immer noch ist:
Setze einen Blitz ein und erhöhe die Blendenzahl. Versuche es mal mit 16 oder gar 22. Als Blitz würde ich dir einen empfehlen, den du nach "Oben" stellen kannst, aber das Licht mit einem Reflektor (Alufolie oder so) wieder nach unten vor das Objektiv lenkst. Parallel dazu solltest du einen zweiten (slave) Blitz einsetzen, der das Objekt noch von einer anderen Seite her bestrahlt. Der zweite Blitz ist aber kein Muss.
Je höher die Blendenzahl und je mehr Licht du hast, umso größer wird dein Schärfebereich.
Hast du die Möglichkeit, einen Ringblitz zu verwenden???
Leider kann ich dir meine Fehlerbilder hier nicht zeigen, weil ich es nicht darf. Denn die hatte ich mit einer Kamera einer anderen Marke aufgenommen.
Die Bilder sind direkt auf das iPad gezogen. Möglicherweise muss ich die Bilder erst einmal auf den PC ziehen. Morgen nächster Versuch, Danke für euer Verständnis. Gutes Nächtle )