Knipsoline hat geschrieben:
Bei mir hängt das ganz erheblich vom Objektiv ab. Das Sigma 70-200 tut sich einfach vergleichsweise schwer im AF-C (auch das mittlerweile zweite Exemplar, das das erste völlig vermurxte ersetzt - darüber jammere ich bestimmt noch im entsprechenden Thread

). Ebenso der kleine Bruder 50-150. Irgendwie hat der HSM ein Eigenleben, dem ich nicht ganz folgen kann.

Mir scheint er nicht so 100%ig mit den Kameras zu harmonieren. Ob das am Reverse Engineering liegt?

Das Pentax 135/2.8 dagegen rattert los wie eine Nähmaschine. Von wegen Stangenantrieb ist immer langsamer! Der Unterschied ist an der K-3 natürlich besonders krass, die kann ja eh schneller als die K-30.
P.S.: Stabi hast Du aber aus, oder?
Hmm, ich hatte den Eindruck, dass es egal ist, ob ein Tamron oder ein Sigma vorne dran hängt und eben die Einstellung AF-C das Problem zu sein scheint ...
Werde es aber nach dem Urlaub sicherheitshalber nochmal überprüfen!
So langsam steh ich halt mit der ganzen Technik auf dem Kriegsfuss, naja zumindestens seit Sigma und Tamron eingezogen sind
OT: K-3 (II) war eh eine Überlegung, so als nächster "Meilenstein" und wenn ich jetzt höre, dass die eh nochmal schneller kann ...
Ich habe gefühlt alles an Einstellungen ausprobiert, Stabi bei beiden aus, Stabi im Objektiv oder in der Kamera an.
Das hatte so erstmal keinen Einfluss auf die generelle "Klickklickklick-Geschwindigkeit"

_________________
Viele Grüße, Kathie Meine Fotos:
/
Ausrüstung:Pentax K-3 II/Pentax SMC DA 50mm1.8/Sigma 70-200mm 2.8, Tamron 28-75mm 2.8Meine Bilder sind nicht zur Verwendung/Bearbeitung freigegeben.