... bevor hier weiter über Automatiken diskutiert wird -was ich auch spannend finde, weil ich es noch nicht nutze- herzlichten Dank für eure anregenden und eindeutigen Antworten!

Raw-Therapee hatte mich verunsichert, ob ich bei der RAW-Entwicklung nicht fremdgehen sollte.

Immerhin hat mir das Programm drastisch verdeutlicht, was in meinen DNGs steckt, die aus der K-30 heraus kommen
Da eure Antworten aber sooo einstimmig sind, werde ich auch für die RAW-Entwicklung LR verwenden und mich weiter hinein arbeiten. Ist mir auch sehr sympatisch, weil ich meine jpegs bereits erfolgreich mit LR entwickle und mich so nicht verzettel, wenn ich nach und nach auf RAW umsteige. Danke, dass ihr mich wieder auf klaren Kurs gebracht habt
Bisher habe ich mich ausschließlich mit Videos im Netz in LR Stück für Stück eingearbeitet. Die von euch genannten Links kannte ich noch nicht. Mal sehen, was ich da so alles finde. Die Buchempfehlungen sind auch notiert. Ihr habt mich auf die Idee gebracht mal in der Bücherei zu schnökern. Ist bei mir gleich um die Ecke
@DerBoe: Danke für dein Angebot, Tobias. Wenn ich in der Bücherei nicht fündig werde, komme ich gerne darauf zurück.
@Thanix und Meenzer: Eine Rückfrage habe ich. Warum gefällt euch die LR-Version besser? Oder was gefällt euch daran besser?
So, nun bin ich gespannt, was ich hier vielleicht noch zusätzlich über presets und Importvoreinstellungen erfahre... Aber ich habe wieder jede Menge Input
