Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 17:46

Moin,

ich halte gerade meine ersten Papierabzüge meiner K30 in den Händen. Leider ist die eingestellte Feinschärfe -2 zu viel des Guten. Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Schärfeeinstellung bei Papierabzüge ? Ich werde nie wieder die Feinschärfe in meiner K30 aktivieren. :C

Re: AW: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 18:25

Ich hab die Schärfe auf +1. Allerdings muss ich gestehen, dass ich nie Abzüge direkt vom jpg gemacht hab.
Auf das RAW hat es eh keinen Einfluss, oder?

Aber die Einstellung versteh ich eh nicht richtig, da es ja egal zu sein scheint, ob ich an der Schärfe oder Feinschärfe drehe. Denn jedesmal, wenn man auf die jeweils andere Einstellung wechselt, wird der aktuelle Wert übernommen. :|

Re: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 18:32

ich drucke selbst auf IX6550 und Billigtinte auf A3+ , hab glaub Schärfe auf +3 und bin zufrieden.Irgendwas ist seltsam bei dir evtl hasts in sonstwo überschärft in nem Programm Photoshop oder sonstiges

Re: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 19:20

Bilder in 50% auf dem Bildschirm betrachten. Das kommt einem Print am nächsten.

Re: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 19:22

Hihi,

vielleicht sollten wir auch erstmal fragen ob selber mit welchem Drucker auf was für Papier gedruckt oder ob ausbelichtet und wenn wo und ob mit Nachbearbeitung... :mrgreen:

Re: AW: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 19:34

sir-fog hat geschrieben:Hihi,

vielleicht sollten wir auch erstmal fragen ob selber mit welchem Drucker auf was für Papier gedruckt oder ob ausbelichtet und wenn wo und ob mit Nachbearbeitung... :mrgreen:


Irgendwie hat er Recht. :cool:

Re: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 19:40

Moin,

die Fotos wurden online bei Rossmann in Auftrag gegeben. Sie wurden überhaupt nicht bearbeitet oder nachgeschärft. Auf die automatische Bildverbesserung von Rossmann wurde extra verzichtet, da ich sehen wollte, wie die Fotos auf Papier aussehen.

Re: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 20:48

Ich habe mich auch schon gefragt, wie ihr so Papierabzüge bestellt. ( Die Anbieter sollen ja nicht diskutiert werden ') ) Bei meinen ersten Versuch sind alle Abzüge deutlich dunkler geworden. Auch ich hatte die automatische Bildverbesserung abgeschaltet.
Lasst ihr die Bildverbesserung aktiviert? oder Ist online bestellen immer ungünstig? Wie kommt ihr an brauchbare Abzüge? :shock:

Re: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Mi 6. Nov 2013, 21:05

Ralf66 hat geschrieben:... Ich werde nie wieder die Feinschärfe in meiner K30 aktivieren. :C

Ich hab überhaupt noch nie Feinschärfe aktiviert! :shock:
M. E. ist das grundsätzlich völlig unnötig!

Re: Schärfeeinstellung bei der K30 für Papierabzüge

Do 7. Nov 2013, 14:19

Normale Schärfe +1 entspricht in etwa Feinschärfe -3, Feinschärfe -2 ist etwas knackiger. Das sieht man allerdings nur in 100% Bildgröße am Bildschirm. Für Prints zumindest bis 20x30cm m. e. nicht relevant. Ich skaliere meine Fotos immer auf ca. 2MPix für normale 10x15cm Abzüge, da ist die Schärfeinstellung der Kamera nicht von Bedeutung.

Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen, obwohl ich Feinschärfe nutze. Wie groß sind denn Deine Prints?
By the way, selbst analoge Filmabzüge oder digitale Fotos für 30x45cm Abzüge liegen mir als Vorlage nur in ca. 4-6MPix Größe vor (crops). Die Schärfe auf Prints wird doch überbewertet, der Bildeindruck an sich mit richtig gesetzter Schärfeebene ist doch wichtiger. Es sei denn, ich benötige klein bei klein pixelnahe Auflösungsdarstellung z. B. als prof. Fotovorlagen für Kundenaufträge. Da denke ich, wird eh anders gearbeitet.

Ohne nachzudenken würde ich Schärfe +-0 für Portraits und zur Feindarstellung Schärfe +1 nehmen. Feinschärfe ist was Spezielles und bietet mit der K-30 viel Potential, wenn man das richtig einsetzen kann. So bringt Feinschärfe -3 oder -2 sehr gut etwas bei Landschaftsaufnahmen bis max. ISO400 und bei Verwendung normaler Kit-Linsen. Bei höheren ISOs sollte man Feinschärfe vermeiden (-> User-Modi ...!). Mit einem FA 35 F2.0 und f/5.6 benötigt man Feinschärfe nicht, die Linse löst von allein gut auf.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz