Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Also bei vielen Bilder ist das schon ganz ok. Allerdings noch weit entfernt von dem Bild von SteffenD. Gerade bei Action Bildern (laufender Hund) liegt das Objektiv sehr oft deutlich daneben. Und gerade hier hätte ich mehr erwartet. Meine alten (billigen) Objektive liefern da m.E. besser ab.
Ich versuche immer in TAV zu fotografieren. Aktuell kämpfe ich noch mit Blende und Belichtung. Um ISO hab ich mich noch nicht gekümmert. ISO ist immer Auto. Teilweise war das Licht auch nicht so doll, daher wohl die hohen Werte. Kann man hier was besser machen?
Die Bilder sind auch immer noch nicht in der Qualität, in der ich sie in MAC Fotos habe. Leider bietet das Programm keine sinnvolle Exportfunktion an, um die Bilder brauchbar bis zur 1 MB Grenze für den Foren Upload bereitzustellen. Zumindest habe ich noch keine gefunden. Die Nachbearbeitung war bislang für mich auch noch nicht wirklich ein Thema. Im Moment reichen mir die rudimentären Korrekturen in Fotos. Daher steht die Anschaffung entsprechender Software auch nicht auf meinem Zettel
Die hohen Iso kannst du vermeiden mit Belichtungszeiten um die 1/250s und mit Blende f7.1 oder f8 maximal. Das 18-135er hab ich nie mit Offenblende verwendet, immer ein wenig abgeblendet.
Ok, Danke! Aber das ist alles Windows. :-) Oder eben nicht ganz kostenlos. Mit Gimp kann ich einzelne Bilder verkleinern aber das ist mir zu umständlich, da man das für jedes Bild extra machen muss. Ich glaube ich hab da noch einen anderen Weg mit MAC Vorschau gefunden. Werde ich demnächst mal versuchen.
Das mit den Verschlusszeiten ist mir schon klar. Kurze Verschlusszeit lässt den ISO Wert steigen. Ich bin nicht nur ein Freund von großen Brennweiten sondern auch von schnellen Bewegungen. :-) Hunde, Pferde, Fußball, Volleyball :-)
Wahrscheinlich nicht gerade der Einsteigerbereich mit begrenzter Ausrüstung aber das macht mir eben Spaß.
Naja, und da braucht man ja kurze Verschlusszeiten und ich habe auch nicht gerade die ruhigste Hand :-) .....also mache ich es eben ein wenig kurzer.
Bei den beiden Bildern von den Jungs lag ich da natürlich ein wenig daneben. Ich muss zugeben, dass ich oft vergesse umzustellen. Erst nen flitzenden Hund und dann ein Portrait. Der Junge auf Bild 2 wurde direkt davor in der Achterbahn fotografiert. Hi Hi
Ich sag mal was zu den letzten Bildern: #1 ist Ok #2, da hätte ISO100 und 1/125sek gereicht #3 ist Ok #4, da müsste Blende F/5.6 reichen mit ISO1600
Wenn ich das Bildmotiv hauptsächlich im mittleren Bildbereich habe (Portraits und ähnliches), nutze ich Blende F/4-F/4.5 sofern das passt und der Schärfentiefebereich groß genug ist - gerade bei schlechten Lichtbedingungen, das DA18-135 gibt das her (Konzertfotos). Und ich gehe näher ran, rund 70mm Brennweite mit F/4.5 und der Hund wäre mit ISO1000 aufgenommen worden.
galbar hat geschrieben:@Hoss, ja Bild 4, kleine Blende macht hier total Sinn. Ich hatte allerdings gehofft, das mir das Abblenden ein plus an Schärfe bringt.
Das ist bei jedem Bild die Herausforderung, das beste Verhältnis von Blende, Verschlusszeit und ISO zu finden. Das eine geht immer auf Kosten der anderen Variablen. Nach Möglichkeit sollte man nicht über ISO 1600 gehen, ich beschränke die Auto-ISO dementsprechend. Meistens benutze ich Av, da die Blende meist den größten Einfluss auf die Bildwirkung hat. Die beiden anderen Variablen muss man dabei im Blick behalten und natürlich das Motiv, Licht, Bildgestaltung, störende Elemente etc.