Di 24. Mär 2015, 12:51
kris-kelvin hat geschrieben:ES sagt mir jetzt nichts, außer bei CANON-Gegenlichtblenden
Di 24. Mär 2015, 13:02
kris-kelvin hat geschrieben:ES sagt mir jetzt nichts, außer bei CANON-Gegenlichtblenden
Di 24. Mär 2015, 13:04
Di 24. Mär 2015, 13:05
Jezebel hat geschrieben:Wenn man es in den ganzen Satz packt,dann ergibt es auch Sinn.
Di 24. Mär 2015, 13:13
derfred hat geschrieben:Jezebel hat geschrieben:Wenn man es in den ganzen Satz packt,dann ergibt es auch Sinn.
Dieser Satz wiederum ist dermaßen genial, dass ich gleich drei![]()
![]()
vergebe.
Di 24. Mär 2015, 13:22
kris-kelvin hat geschrieben:diego hat geschrieben:kris-kelvin hat geschrieben:diego hat geschrieben:Heute gibt el Linsen, die aus 2 verschiedenen Materialien bestehen und Abbildungsfehler beheben sollen.
el Linsen ? was ist das ?
Das ist ein Tippfehler und soll es heissen.
ES sagt mir jetzt nichts, außer bei CANON-Gegenlichtblenden
Di 24. Mär 2015, 13:41
angus hat geschrieben:.. Ich würde auch von einem Sigma 1.4/85 bei Offenblende keine Randschärfe erwarten - das gibt der Kompromiss aus Preis, Gewicht etc. einfach nicht her. ..
Di 24. Mär 2015, 14:00
diego hat geschrieben:Eine Kompaktkamera hat einen kleineren Sensor. Dadurch hat sie viel kleineviel eher verziehenren Abbildungsmassstab. Ein kleinerer ABM bedeutet mehr Schärfentiefe. Hier werden kleine Fehler verziehen.
Gerade im Makrobereich kann es mir passieren, dass ich losziehe, 100 Aufnahmen mache und alle für die Tonne sind.
Trotz gutem Objektiv
Di 24. Mär 2015, 14:27
Zampel hat geschrieben:Ameise auf 24x16 mm² formatfüllend ist ein anderer ABM als auf einem 6,2 x 4,6 mm² Kompaktkamera-Sensor
Zampel hat geschrieben:wenn es stimmt, was ich mal gelernt habe, hängt die Schärfentiefe direkt von diesem Durchmesser (und nicht von der Blendenzahl) ab.
Di 24. Mär 2015, 14:54
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz