klaus123 hat geschrieben:
Das Da10-17 funktioniert am langen Ende ganz gut und wenn man Entzerren will hat man bei kürzeren Brennweiten noch mehr Bildmaterial oben und unten. Ggf ist Rasieren der Sonnenblende noch eine Zusatzoption
Das Neuere mit abnehmbarer Blende wre aus meiner SIcht die bessere Option gewesen
Bekomme die neuere (überarbeitet) Version

...
Und mal sehen wie es an der Vollformat funktioniert, soll ja eigentlich prinzipiell dafür geeignet sein (vor allem mit der abnehmbaren Blende)
Nuftur hat geschrieben:
Meine Meinung:
Das 24-70 deckt die meisten Situationen ab, das 100 Makro ist darauf aufbauend ein kurzes Tele und bietet außerdem die gewünschte Makro-Fähigkeit. Es ist bei mir auch das liebste Objektiv, quasi mein Normalobjektiv, weil es den Bildwinkel hat, der auch mein Sehwinkel ist. Nun werden viele sagen, das seien doch die 50mm (oder 43mm). Ist formal richtig, aber ich meine den "Aufmerksamkeitsbereich" meines Auges, der kleiner ist, als der komplette Erfassungsbereich. Das, was mein Aufmerksamkeitsbereich ist, wird durch das 100er dann genau eingefangen.
Den Kauf des DA-Fisheye verstehe ich nicht, ist doch für APS und nicht für FF. Da könntest Du als Funobjektiv besser ein Ultraweitwinkel von IRIX nehmen, die sind für Vollformat und auch nicht so teuer.
Viele Grüße
Nuftur
Das mit dem 100er denke sehe ich ähnlich, würde genau die Festbrennweite sein die meinem "Blick" entspricht.
Über das UWW von IRIX hab ich auch nachgedacht, aber mal sehen wie sich das überarbeitet Pentax so auf der K1 macht. Notfalls geht es zurück.
Aber Beispielbilder die ich im Netz gefunden hab mit der neuen Version auf der K1 Mark II waren schon genial.
Die IRIX UWW gibt es nur mit Festbrennweiten, oder ?
Hatte auch über Walimex, Samyang und Sigma UWW nachgedacht, mich aber letztendlich für das Pentax entschieden.
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Mein Immerdrauf ist das schon erwähnte Sigma 28-105 UC III. Wichtig ist hinten die III. Meins war ziemlich optisch gleichwertig mit dem Pentax 28-105. Über das 2,8er Tammy 28-75 lohnt es sich auch nachzudenken, hat auch Makrofunktion.
VG Holger
Das Sigma schaue ich mir nochmal genauer an, Danke

Grüße & Danke
Totti