So 16. Feb 2020, 17:17
klaus123 hat geschrieben:Das Da10-17 funktioniert am langen Ende ganz gut und wenn man Entzerren will hat man bei kürzeren Brennweiten noch mehr Bildmaterial oben und unten. Ggf ist Rasieren der Sonnenblende noch eine Zusatzoption
Das Neuere mit abnehmbarer Blende wre aus meiner SIcht die bessere Option gewesen
Nuftur hat geschrieben:Meine Meinung:
Das 24-70 deckt die meisten Situationen ab, das 100 Makro ist darauf aufbauend ein kurzes Tele und bietet außerdem die gewünschte Makro-Fähigkeit. Es ist bei mir auch das liebste Objektiv, quasi mein Normalobjektiv, weil es den Bildwinkel hat, der auch mein Sehwinkel ist. Nun werden viele sagen, das seien doch die 50mm (oder 43mm). Ist formal richtig, aber ich meine den "Aufmerksamkeitsbereich" meines Auges, der kleiner ist, als der komplette Erfassungsbereich. Das, was mein Aufmerksamkeitsbereich ist, wird durch das 100er dann genau eingefangen.
Den Kauf des DA-Fisheye verstehe ich nicht, ist doch für APS und nicht für FF. Da könntest Du als Funobjektiv besser ein Ultraweitwinkel von IRIX nehmen, die sind für Vollformat und auch nicht so teuer.
Viele Grüße
Nuftur
Asahi-Samurai hat geschrieben:Mein Immerdrauf ist das schon erwähnte Sigma 28-105 UC III. Wichtig ist hinten die III. Meins war ziemlich optisch gleichwertig mit dem Pentax 28-105. Über das 2,8er Tammy 28-75 lohnt es sich auch nachzudenken, hat auch Makrofunktion.
VG Holger
So 16. Feb 2020, 21:19
Mo 17. Feb 2020, 07:52
klaus123 hat geschrieben:Das Neuere mit abnehmbarer Blende wre aus meiner SIcht die bessere Option gewesen
Mo 17. Feb 2020, 08:58
Mo 17. Feb 2020, 09:37
Mo 17. Feb 2020, 09:47
Mo 17. Feb 2020, 09:54
Mo 17. Feb 2020, 11:32
Fluchtwagenfahrer hat geschrieben:Das Sigma 24-70 f2.8 kann ich an der K1 überhaupt nicht empfehlen,
das produziert an den Rändern nur Matsch.
Mo 17. Feb 2020, 13:06
Papa_Joerg hat geschrieben:Bei den Makros im Telebereich kann man eigentlich gar nichts falsch machen.
Die Tele mit Autofokus von Pentax (100 mm), Sigma (70 mm, 105 mm) oder Tamron (90 mm) haben alle eine sehr gute Abbildungsleistung und eine ordentliche Verarbeitung. Da kann man ruhig nach dem Preis gehen und ein gutes Gebrauchtes erstehen.
derfred hat geschrieben:Alternativ zum Pentax 24-70 gäbe es in "lichtstark" noch das Sigma 24-70 und das Tamron 28-75. Und wenn du ein Makro suchst: in den einschlägigen Foren (u.a. dslr-forum.de) werden aktuell mehrere Sigma 105 Makro angeboten, um die 200 Euro. Das Glas hält optisch zu 100% mit dem Pentax 100 WR mit und hat sogar noch einen praktischen Focuslimiter.
Zampel hat geschrieben:Das neue hat er, ist ja das HD. Wäre für eine K-1 dennoch nicht meine erste Wahl gewesen, schon gar nicht als "Makro" bei lebenden Objekten.
VG Christian
Mo 17. Feb 2020, 15:29
TottiToad hat geschrieben:Hallo zusammen,
......................
Jetzt suche ich eigentlich ein neues "Immerdrauf" und hatte dabei eigentlich kurz an das HD PENTAX-D FA 24-70 mm F2.8ED SDM WR gedacht.
Nur leider ist dis kein Makro
.......................
Grüße & Danke vorab
Totti
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz