Fr 3. Jan 2014, 07:40
Heribert hat geschrieben:So ich habe das mal an diversen Kameras ausprobiert: bei K10, K20 und K3 wird die Brennweite angezeigt. Bei der K5IIs seltsamerweise nicht![]()
Fr 3. Jan 2014, 09:59
Fr 3. Jan 2014, 14:52
Dunkelmann hat geschrieben: ...
Wo wir gerade beim Thema Selftimer sind: kann man denn bei der K-5(II(s)) oder auch K-3 Auto-Belichtungsreihen per Selftimer oder Infrarotauslöser starten?
Sa 4. Jan 2014, 01:49
hoss hat geschrieben:In der Tat, 12sek nur ohne SVA bei er K-30 .. sorry. Die Belichtungsreihen bekommst Du nur mit dem kabelgebundenen Fernauslöser inkl. SVA hin.
hoss hat geschrieben:Brennweite: prüf doch mal Deine Speicherangaben im Menü, ob die Häkchen richtig sitzen. Bei mir werden die manuellen Brennweiten gespeichert.
Heribert hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben: ...
Wo wir gerade beim Thema Selftimer sind: kann man denn bei der K-5(II(s)) oder auch K-3 Auto-Belichtungsreihen per Selftimer oder Infrarotauslöser starten?
So, auch bei der K7 wird die Brennweite von manuellen Objektiven trotz ausgeschalteter SR in die EXIFs geschrieben
Bei der 5IIs weiß ich allerdings beim besten Willen nicht, wie ich die Kamera ueberreden kann, die Brennweite bei ausgeschaltetem SR zu speichern...Das habe ich mit "K" und "A" Objektiven probiert.
Heribert hat geschrieben:Bei der K5IIs (und der K3) kann man bei der Bracketing Funktion sowohl selftimer als auch IR-Ausloeser waehlen. Außerdem noch ob 2, 3 oder 5 Bilder gemacht werden sollen. Bei der K3, wo wir schon mal bei den Ausloesemodalitaeten sind, kann man dann auch noch die Intervalle und Mehrfachbelichtungen ueber selftimer waehlen.
Sa 4. Jan 2014, 05:33
Sa 4. Jan 2014, 10:54
Heribert hat geschrieben:Vielleicht belichtet die K30 ja auch aus dem LiveView heraus ohne Spiegelbewegung. Das waere dann "SVA+Bracketing durch die Hintertuer"![]()
Heribert hat geschrieben:Zum Thema SVA gibt es auf der Seite von Poelking interessante Infos: http://www.poelking.de/index_d.htm -->werkstattbuch-->scharfe Fotos
Es kommt auf Stativ, Stativkopf, Kamera, Objektiv, Batteriegriff, Hoch- oder Querformat und natuerlich die Belichtungszeit an, in welchem "Fenster" die SVA am wirkungsvollsten ist.
Sa 4. Jan 2014, 11:07
Sa 4. Jan 2014, 12:19
hoss hat geschrieben:Einen SVA à la K-5 könnt Ihr Euch mit der K-30 abschminken - salopp gesagt. Auch nicht mit Live View. Die hat eine andere Blenden-/Spiegelmechanik und dazu noch eine einfachere Ansteuerung. Es geht nur über 2-3sek Timer.
Die SVA geht leider mit der kabelgebundenen Fernsteuerung auch nicht - sorry, war eine falsche Information von mir. Das mit der fehlenden Brennweitenangabe in EXIF in Kombination mit SR=Off muss ein Firmwarefehler sein. Mir ist das früher nie aufgefallen .. (Bug in aktueller Firmwareversion ..?).
Sa 4. Jan 2014, 15:49
Dunkelmann hat geschrieben:...Bei IR-Auslöser mit 3-sekündiger Verzögerung kommt aber auch SVA, oder?...
Mo 6. Jan 2014, 02:35
Heribert hat geschrieben:Zum Thema SVA gibt es auf der Seite von Poelking interessante Infos: http://www.poelking.de/index_d.htm -->werkstattbuch-->scharfe Fotos
Es kommt auf Stativ, Stativkopf, Kamera, Objektiv, Batteriegriff, Hoch- oder Querformat und natuerlich die Belichtungszeit an, in welchem "Fenster" die SVA am wirkungsvollsten ist.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz