Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 06:36

Hallo,

ich hab am Wochenende Lee Filter Little Stopper und Big Stopper ein wenig ausprobiert.
Dabei stelle ich ein Rauchen im Bild fest. Die Bilder wurden am Tag 10-15 belichtet.

Und nun die Anfängerfrage: Ist das normal?

Bild
Datum: 2017-08-20
Uhrzeit: 17:41:31
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 918s
Brennweite: 108mm
KB-Format entsprechend: 162mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 06:47

Ist das so direkt aus der Kamera oder hast Du das aufgehellt? Wenn man unterbelichtetes aufhellt kann auch bei niedrigen ISOs Rauschen entstehen.

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 07:05

Das ist ein wenig mehr als Rauschen, das hab ich auch bei Belichtungen von mehr als 90s oder so. Dann sind in den helleren Bereichen überall rote und grüne Pixel und nicht nur ein Pixel sondern richtig viele. Hab aber leider auch noch nichts dagegen gefunden, vllt die Rauschunterdrückung aktivieren aber dann muss man immer so lange warten...

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 07:38

Ist bei mir wie bei Christoph - aber nur an der K1, vorher ist mir das nie aufgefallen.

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 07:56

Na ja, was soll bei 918 Sekunden anderes rauskommen?
Jetzt weisst Du, warum in der Astrofotografie gekühlte Sensoren eingesetzt werden. ;)

Wenn es so sein muss, gleiche Zeit mit Objektivschutzdeckel belichten (darkframe) und dann gegenrechnen.

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 08:02

Deepflights hat geschrieben:Na ja, was soll bei 918 Sekunden anderes rauskommen?
.... eben- 15und... Min. sind eine verdammt lange Zeit (ohne Kühlaggregat :mrgreen: )

LG
Ernst

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 08:04

Oha, hab ich übersehen - das ist wirklich lange und da wird's warm. :yessad:

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 14:53

Wie rechne ich da was gegen, weil so ein darkframe kann ich ja auch daheim anfertigen :ka:

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 15:22

Nein, geht nicht, der Darkframe muss nach dem Bild gemacht werden, weil die Umgebungstemperatur spielt ja auch eine Rolle.
Dann nimmt man ein entsprechendes Programm der Astrofotografie, z.B. Deepskystacker und lässt dort den Light und den Darkframe durchlaufen.

Wichtig ist, das man erst danach das Bild weiterbearbeitet, nicht vorher an den Reglern fummeln.
Aber ganz ehrlich, wer seine Kamera mag, der macht solche lange Belichtungen nicht, es sei denn es macht ihn nichts aus irgenwann tote Pixel auf dem Sensor zu haben. ;)

Re: Langzeitbelichtung und Rauschen

Di 22. Aug 2017, 16:06

Dafür ist also die Rauschreduzierung bei langer Belichtungszeit gemacht inkl. Darkframe:

http://fotologbuch.de/11037/die-rauschr ... e-ich-sie/

40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/rauschreduzierung-t10515.html

Macht Sinn, hatte ich aber bisher immer ausgeschaltet, weil dauert so lange ... :klatsch:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz