Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Also zum Töten zu schade! Wir haben einen schön betonten Vordergrund, einen Mittelgrund, einen interessanten Himmel - durch die Diagonale rechts Spannung im Bild und kräftige Farben, die nicht übertrieben sind.
Auf der "Kritik"-Seite vermerke ich den schiefen Horizont - ist der wirklich so? Als zweites die graue Linie rechts im Hintergrund, sind das Ställe? Die sind aber nicht wirklich tragisch.
So etwas wie eine Blume oder ein kleiner Büschel im Vordergrund wäre natürlich noch fast schöner, aber insgesamt habe ich schon das Gefühl bei diesem Bild, dort auf der Wiese zu stehen und die Frühlingsstimmung mitzuerleben - just my 2 Eurocents!
ich habe den Horizont so angepasst, dass er genau horizontal zu der grauen Mauer ist. Er war wahrscheinlich nicht genauso gerade, denn sooo schief habe ich die Kamera wohl nicht gehalten (Die Wasserwaage habe ich immer im Display eingeblendet...), aber für das Auge wirkt der Horizont so wirklich besser. Zudem habe ich die Mauer rausretuschiert. Das Licht war für immer wieder für ein paar Minuten so schön, immer dann, sobald die Sonne durch die Wolken brach. Es konnte passieren, dass innerhalb von 10 Sekunden zweimal das Licht weg war und wieder da.
Datum: 2015-04-28 Uhrzeit: 17:57:31 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 20mm KB-Format entsprechend: 30mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30 #2
Eigentlich wollte ich das Bild machen weil das Licht so schön auf den Raps Feldern hinten war leider war dafür die Linse zu kurz also gewechselt bis ich fertig war gabs kein Licht mehr. Licht gabs dann vorne, Linse zu lang also Panorama oben zu hell in der Mitte zu dunkel also Belichtungsreihe und Verlaufsfilter und zusammengemurkst. Rausgekommen ist dann das.
@ lunany - sieht so für mich schon besser aus. Ja, bei so einem Himmel bieten sich immer wieder gute Gelegenheiten..
@ Pentax SF - irgendetwas sieht an meinem Bildschirm merkwürdig aus. Oben links die Wolke ist fast blaugrau, die Lichtstimmung aber für meine Begriffe viel zu warm. Das aufgehellte Gras wirkt unnatürlich, also für mich ist es kein gutes Beispiel für eine Belichtungsreihe.
Zur Gestaltung: Vom Weg im Vordergrund hätte ich mir etwas mehr gewünscht, er wirkt ein wenig abgeschnitten. Der einsame Lichtstrahl rechts kommt deswegen nicht gut zur Wirkung, weil darunter alles hell ist.
Es hätte dort auch eine Spotbeleuchtung sein müssen, da waren aber wohl die Wolken schon weitergewandert (fast genau hinter dem Strahl ist es dagegen viel zu hell). Gerade eine solche Wolkenformation wirkt zusätzlich durch die Spotartige Beleuchtung am Boden und die hast du weggearbeitet.
Der Himmel an sich sieht sehr gut aus, wenn der Weißabgleich realistischer wäre, dazu hätte ich mir die Sonne weniger am Rand gewünscht.
Ich frage mich die ganze Zeit, was der zentrale Grund für das Foto ist und vermute mal die Wolkenformation, dafür lenkt der zu stark aufgehellte Vordergrund zu stark ab. Manchmal ist zu viel einfach zu viel - wie immer eine rein persönliche Wahrnehmung, nix für ungut!
Probleme, die das Leben schreibt - kommt mir bekannt vor... Ich könnte mir das Bild auch so vorstellen: Den Weg vorne wegschneiden, links ca. 1/3 wegschneiden, so dass der Lichtstrahl rechts mehr an eine Position rückt, die zur Drittel-Regel passt.
Farbtechnisch mehr Dramatik reinbringen, z. B. indem man das Bild deutlich dunkler macht, (noch) mehr Kontrast reinbringt, ggf. die Tiefen wieder ein bisschen aufhellen und die Lichter stark betonen. Dann hast Du die Landschaft ein wenig dunkler als jetzt und die Lichtstreifen kommen deutlich besser hervor. Wenn Du jetzt noch die Farben entsättigst (ggf. rot / gelb verstärkst - was einen wärmeren Ton bedeutet) oder sogar auf schwarz / weiß ggf. mit leichter Tonung umschwenkst, wird das echt gruselig (im positiven Sinne). Ggf. kannst Du einzelne Lichtstrahlen noch dadurch hervorheben, dass Du selektiv durch einen Radialfilter oder andere Bildbearbeitung aus dem RAW noch punktuell die Helligkeit erhöhst oder nur die Lichter stärker anhebst.
Oft ist man am richtigen Ort zur falschen Zeit, das Licht ist schlecht, der Himmel grau, die Sonne scheint aus der falschen Richtung. Aber manchmal lohnt sich auch kurzes Warten, weil z.B. die Bewölkung rasch wechselt. Hier drei Beispiele, bei denen ich genau das gemacht habe, man sieht recht deutlich die Unterschiede:
#1
#2
#3
Mir gefällt die Spotbeleuchtung in Bild 3 am besten, was meint Ihr?