Aktuelle Zeit: Mi 7. Mai 2025, 06:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 64  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 15. Aug 2014, 14:39 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Das ist richtig - so hyper zufrieden bin ich eigentlich nie, aber man will sich ja verbessern, daher nur zu. Dank des Auflösungsvermögens der heutigen Kameras ist ein Querformat aus Hochformat eher kein Problem - solange die Linsen mitspielen.

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 15. Aug 2014, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:04
Beiträge: 2743
Wohnort: Dortmund
Hi angus und nups,

vielen Dank für das Lob und die konstruktive Kritik.

#1: Horizont schief - tja, da habe ich noch nicht mal die Ausrede, dass die K10D keine Wasserwaage hat - es war nämlich die K-30, mit der ich das Foto gemacht habe... Mein Ansatz war zwar auch die Kreuzung der beiden Wasserwege zu zeigen, mir war aber schon klar, dass ich von dieser Position das nur ungenügend schaffen würde, ggf. mit einem starkem Weitwinkel, aber das war nicht meins (ich habe´s mir im Sucher angeschaut...). Eine bessere Position wäre die andere Kanalseite gewesen, dann hätte ich aber mehrere Kilometer Umweg in Kauf nehmen müssen - ich wollte aber auch mal zu Hause ankommen. Vielleicht mache ich das am Montag auf der Anfahrt nach Berlin. Von der Uhrzeit wird das aber eher früher Nachmittag sein, so dass das Licht wahrscheinlich nicht so dolle sein wird... Die Ergebnisse seht Ihr dann ggf. Montagabend!

#2: Die Leute guckten einem Schiff auf der Elbe hinterher. Das habe ich aber leider nicht ansprechend aufs Bild bekommen.

#3: Der "Mast" (ca. 3x2 m Grundfläche ist eigentlich kein Mast mehr, eher ein Pfeiler...) links stört mich auch, Dein Vorschlag, angus, sieht auf jeden Fall besser aus. Vielleicht probiere ich ja nochmal eine andere Einbindung des "Masten".

Viele Grüße

Lutz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Aug 2014, 15:52 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Weiter geht's - Standardproblem, ich bin auf einem Aussichtsturm/-gebäude/-gestell - hier konkret der Tetraeder in Bottrop (http://de.wikipedia.org/wiki/Tetraeder_%28Bottrop%29) - das Wetter und Licht sind besch...eiden. Die Aussicht ist trotzdem klasse, was mache ich (außer an einem anderen Tag wiederzukommen :D ).

Den Aussichtseindruck kann man durch ein Foto geradeheraus nur schlecht wiedergeben:

Bild
#1

Ein bißchen Vordergrund kann schon helfen:

Bild
#2

Und wenn man jemanden dabei hat:

Bild
#3

Alternativ kann man auch den Schwerpunkt auf die Besonderheiten des Bauwerks verlagern:

Bild
#4

Bild
#5

Was bleibt am Ende haften?

Obwohl gar nicht so schlecht sagt das erste Foto nur sehr wenig aus - nur: aha, die Skianlage in Bottrop mit Abstich nahe dabei - Wetter nicht so dolle...

Beim zweiten Foto sieht man schon ein wenig Einbindung in die Umgebung - offenbar gehen auch Verliebte da hinauf und wir sind ganz schön hoch oben.

Das dritte Bild zeigt den Freund, der mit war und dazu erinnert es an die Aussicht, auch wenn sie sie nicht mehr so direkt zeigt.

Beim vierten Bild wird die Stangenkonstruktion und das Thema Verliebte/Inschriften nochmal richtig gepusht und der Hintergrund spielt eine untergeordnete Rolle, ist aber noch erkennbar.

Beim letzten Foto kommt eine Menge der Stimmung auf dem Gerüst rüber, die Weite, die Höhe, das Wetter.. auch wen man keine konkreten Anhaltspunkte mehr in der Aussicht im Hintergrund hat (mal vom Gasometer in Oberhausen abgesehen).

Was meint ihr?

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Aug 2014, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
Bilder mit Menschen mag ich am liebsten. Davon abgesehen bringt dein letztes Bild die meisten Relationen: Die Weite der Landschaft und die Wucht der Tatraeder-Konstruktion wird durch deinen Freund erst so richtig deutlich. Da gibt's viel zu sehen. Finde ich auch gut, dass alles scharf ist.

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Aug 2014, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Jun 2013, 19:10
Beiträge: 2084
Ich hab noch am Himmel gedreht und am vordesten 2ten Blechschild an der Schrift :D

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Aug 2014, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:42
Beiträge: 852
Wohnort: Berlin
In einem anderen Thread geht es gerade um HDR. Ein Bild daraus werfe ich mal hier zur Disskusion in die Runde, wo es ja mehr darum geht "was will ich zeigen" und um Schnitt.


Datum: 2014-08-09
Uhrzeit: 16:50:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Ich habe noch einen anderen Schnitt, aber erst Mal dürft Ihr.
Mhm, vielleicht noch meine Gedanken dazu. Es gibt so Situatonen wie diese. Man ist bestens gelaunt mit dem Fahrrad unterwegs. Strammpelt sich einen Hügel hoch und woh, was für eine atemberaubende Aussicht. Die Anstrengung hat sich gelohnt. Der Puls ist noch auf 180, aber das alles weiß ja der Betrachter nicht. Und dann stellt sich Zuhause die Landschaft als gar nicht so fotogen heraus. Es ist so wie mit dem Getränk, das Zuhause plötzlich nicht mehr schmeckt.

_________________
LG
Lutz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2014, 09:18 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
Lichtikuss hat geschrieben:
..
Ich habe noch einen anderen Schnitt, aber erst Mal dürft Ihr.
Mhm, vielleicht noch meine Gedanken dazu. Es gibt so Situatonen wie diese. Man ist bestens gelaunt mit dem Fahrrad unterwegs. Strammpelt sich einen Hügel hoch und woh, was für eine atemberaubende Aussicht. Die Anstrengung hat sich gelohnt. Der Puls ist noch auf 180, aber das alles weiß ja der Betrachter nicht. Und dann stellt sich Zuhause die Landschaft als gar nicht so fotogen heraus. Es ist so wie mit dem Getränk, das Zuhause plötzlich nicht mehr schmeckt.


Da ist etwas dran, allerdings sollte man sich fragen, was das Wow war und versuchen genau das einzufangen. Bei diesem Bild nutzen Vorder- und Mittelgrund einschließlich kleiner Baum nicht viel - weil sie ehrlich gesagt nicht sehr interessant sind.

Es ist auch keine "Aussicht" auf Land vorhanden, dafür ist alles zu eng gestaffelt. Für mich ist hier der Himmel die Aussicht. Die Weite, die Wolken, das Licht... Daher hätte ich mehr auf noch mehr Himmel gezielt.

Der Zaun im Vordergrund stört hier mehr als das er hilft, weil er das Bild nach unten hin abschneidet und wenig Interesse vermittelt. Er ist nicht Teil einer Aussichtsplattform - wie wir es schon hatten - und er führt auch nicht ins Bild hinein, sondern trennt den unteren Teil ab.

Ich habe mal einen alternativen Schnitt versucht, bin aber damit auch nicht überglücklich.

Und natürlich - Bildbearbeitung im Sinne vom Drehen an den Reglern steht in diesem Thread überhaupt nicht im Mittelpunkt, dafür gibt es andere. Hier geht es um die Sichtweise, den Bildaufbau und die Schnitte. (habe bisher zu viele richtig schlechte HDRs gesehen...)

Bild

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2014, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2014, 19:57
Beiträge: 510
Lichtikuss Bild an sich finde ich gar nicht schlecht. Das Problem dürfte sein, dass der Hintergrund nicht interessant ist (Felder und ein Agrarindustrie-Gebäude(?)). Da reissen dann auch Zaun und das scheinbar ins Nichts angepflanzte Bäumchen nichts mehr raus. Manche Motive (wie zuletzt meines :mrgreen: ) geben halt nichts her.

Aber sein Bild demonstriert einiges von dem, was wir hier von dir gelernt haben, angus. Wäre nicht der abgeschnittene Zaun, wär's perfekt. Mir gefällt die Abgrenzung der Ebenen durch Farbe und Kontrast besonders, auch wenn die, wie Du ja schreibst, recht eng gestaffelt sind.

(und Kompliment für das saubere HDR - so macht das Sinn, weil man keine Artefakte sieht)

Edit: Hier hab' ich mir erlaubt, etwas vom Himmel abzuschneiden, um dem Hintergrund mehr Geltung zu verschaffen. Hoffe das ist ok.

Bild

_________________
VG
Thomas



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2014, 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:42
Beiträge: 852
Wohnort: Berlin
Vorab Danke für Euer Feedback!
angus hat geschrieben:
Es ist auch keine "Aussicht" auf Land vorhanden, dafür ist alles zu eng gestaffelt. Für mich ist hier der Himmel die Aussicht. Die Weite, die Wolken, das Licht... Daher hätte ich mehr auf noch mehr Himmel gezielt.
Die Wolken waren in dieser Blickrichtung mein "woh". Doch wie Nups richtig schreibt, war das Gebäude nicht sehr ansehnlich. Ein schönes Haus, eine alte Scheune... Da habe ich das Zoomen lieber gelassen. Doch so wirkt es wie gewollt und nicht gekonnt.

Ich habe hier für Euch mal einen größeren Ausschnitt des Standpunktes:


#1

Eure Schnitte gefallen mir schon besser, als meine Vorlage. Weder der Zaun noch das junge Bäumchen sind dekorativ. Dank Angus bin ich etwas beherzter beim Schneiden geworden. Nicht mit der Nagelschäre, sondern ruhig auch mal die Heckenschere ausprobieren. Hier mal mein rigoroserer Schnitt:


#2

So richtig rettet das dieses Bild für mich aber auch nicht, aber die Wolken kommen mehr zu Geltung.

In der anderen Richtung war es etwas besser, etwas. Es war schwierig einen vernünftigen Vordergrund zu finden. Alles recht kahl und flach. Erst meine Aufnahme...


Uhrzeit: 18:05:28
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

...und hier mein Schnittvorschlag. Das ich schneiden muss, wusste ich schon bei der Aufnahme. Was meint Ihr?


Uhrzeit: 18:05:28
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 31mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Ich hätte noch zwei weitere Beispiele von da oben, fände es aber auch sehr schön, wenn sich weitere trauen. Ist doch die Chance dazu zu lernen.

_________________
LG
Lutz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2014, 20:27 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12348
@Lutz - ja der Radikalschnitt sieht wirklich sehr gut aus! Beim letzten Bild fehlt mir trotz allem das Interesse.. Ich kenne die Gegend leider nicht, die zweite Version wirkt schon intensiver, aber..

(Übrigens hilft das mit dem Vordergrund auch bei Innenaufnahmen wie Kirchen - oder bei mir wahrscheinlicher Pubs, habe eine ganze Serie dieser Art von Bildern:
Bild
#1

Bild
#2)

Aber das nur nebenbei und als Anregung.

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 634 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 64  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Landschaftsfotografie macht weniger Sorgen
Forum: Small Talk
Autor: mein Krakau
Antworten: 2
Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen
Forum: Kaufberatung
Autor: Henrik25
Antworten: 30
Tierfotografie - mit Beispielen
Forum: Einsteigerbereich
Autor: angus
Antworten: 129
Landschaftsfotografie-Workshop 645
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Juhwie
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz