Moin Loide,
auch wenn wir Bilder aus Fremdmarken hier im Forum nicht erlauben, verbietet hier niemand, Nikon auch beim Namen zu nennen

*). Und die D5300 dürft ihr auch gerne ausschreiben. Noch ist Nikon ja nicht Sony, die ja eine Zeitlang eine a620, a630, a650, a6... herausbrachten, wo man in den Daten keine Unterschiede feststellen konnte...
Zum Thema Zeilenauflösung: neben dem dabei genutzten Objektiv trägt natürlich auch der Sensor seinen Beitrag. In der Nikon D5300 sitzt ein 24 MPix-Sensor, in der K-30 werkelt der altbewährte, doch überarbeitete und lichtstarke 16 MPixer, der seinerzeit auch in der D7000 erfolgreich war. (und in der K5 noch etwas besser...

)
Wie es mit der Auflösung dann bei 3200 oder 6400 ASA aussieht...

Jedenfalls gelten die 24 MPixer als nicht so lichtstark, wie die 16 MPix Vorgänger. So langsam greift trotz der stetigen Weiterentwicklung die Physik und die interne Verarbeitung kommt an ihre Grenzen.
*) Auch wenn es mir sehr schwerfällt, das zuzugeben: selbst *räusper* Canon darf hier im Klartext ausgeschrieben werden. Ich konnte mich beim Chef leider nicht durchsetzen, das zu verbieten...

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
