Ich mache ausschliesslich RAW (DNG) und kopiere die Bilder in Verzeichnisse die aus "JAHR-MONAT" bestehen (z.b. 2014-08).
Somit sind die Verzeichnisse auch im Dateibrowser chronologisch.
Gibt es in einem Monat einen bestimmten Event wie z.b. Urlaub, gibt es darin ein Unterverzeichnis z.b. "Urlaub_Mallorca-2014"
Der Rest bleibt im Verzeichnis "JAHR-MONAT".
Mit dem "FastStone Image Viewer" schaue ich die neu kopierten Bilder erst mal durch und lösche alles unbrauchbare.
Das geht ganz schnell, weil der "FastStone Image Viewer" hier nur die in die DNG integrierten Vorschau JPEG's ausliest und anzeigt.
Danach werden die neuen Bilder in Lightroom importiert, und teilweise mit Schlagworten versehen.
Z.b. alle Bilder von "Urlaub_Mallorca-2014" bekommen das Schlagwort "Urlaub"
Leider nimm ich mir für die Schlagwortvergabe zu wenig Zeit, womit ich leider sehr viele "Lücken" habe wenn es um detailliertere Schlagworte geht. Z.b. Wer von meinen Kid's grad auf dem Bild ist.

Danach werden die besten Bilder in LR markiert und e.v. mit 1-5 Sternen versehen.
Die Markierten werden dann in LR bearbeitet, und erst bei bedarf als JPEG exportiert, z.b. für Bestellungen als Fotoabzug fürs Familienalbum.
Nach der Bestellung werden die JPEG's wieder gelöscht.
Für bestimmte Themen wie z.b. deine Katzenbilder, mach ich in LR eine "Sammlung".
Mit der kann man eine beliebige Anzahl Bilder egal aus welchem Verzeichnis zusammenfassen. (Dateien werden dabei keine verschoben oder kopiert).
Wird ein Bild bearbeitet, ist es automatisch auch in der Sammlung so, oder umgekehrt.
Mit
werden dann regelmässig 2 Sicherheitskopien von den DNG's und dem Lightroom-Katalog auf je eine externe Festplatte gemacht.
Speicher kostet ja fast nichts mehr, und doppelt genäht hält besser.

Später soll das dann mal auf ein NAS passieren das dann automatisch auch ein Backup auf eine Externe Platte macht.
vordprefect hat geschrieben:
1) Ich fotografiere in RAW und JPEG.
Darüber kann man jetzt 1000 Worte verlieren, aber für mich ist ein JPEG-Bild mit weniger Systemressourcen schneller zu laden
und gleich verfügbar.
Mit z.b. "FastStone Image Viewer" (auch viele andere Programme) werden aus den RAW's nur die integrierten Vorschau JPEG's ausgelesen und anzeigt.
Das geht sogar noch schneller oder mindestens gleich schnell wie die JPEG's aus der Kamera, weil die stärker komprimiert sind.