Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Di 19. Dez 2017, 20:47

ulrichschiegg hat geschrieben:
Super das es jetzt beide Optionen bei Pentax gibt.


Das sehe ich auch so! Vor allem, weil die allermeisten sehr zufrieden mit der K-1 sind! Ist ja auch eine Klasse Kamera. Gerade wenn man sich mit den anderen Optionen beschäftigt, sieht man sehr schnell, dass Pentax hier ganze Arbeit geleistet hat. Wenn etwas dann doch nicht passt, muss man sich halt entscheiden. Und irgendwas ist immer. Wobei früher bei mir wenig war. :)

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 08:04

Ich gönne mir ja den Luxus beider Systeme, wobei die KP vor allem für Wildlife oder im (Angel-)Urlaub und auf Fahrradtouren zum Einsatz kommt. Wenn das angekündigte 11-18 hält, was es verspricht, werde ich mich im Urlaub noch leichter damit tun, die K-1 zuhause zu lassen. Dazu das 20-40 Ltd., das 35er Macro-ltd. und das 55-300 PLM. Perfekt.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 12:44

Eigentlich komisch das man gerade im Urlaub auf die Top-Ausrüstung verzichtet. Gerade im Urlaub und auf Arbeitreisen entstehen bei mir interessante Bilder ...
Das 11-18 wird halten was es verspricht.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 13:53

also ich habe aus oben genannten Gründen das Thema FF für mich abgeschlossen. Ich bleibe bei APS-C. Habe mich in den letzten Monaten zunehmend mit Auflösung etc. beschäftigt. Und in Anbetracht der Leistung der KP denke ich es ist besser auf eine neue K3 zu warten und dann zu entscheiden.
Das 11-18 hört sich gut an. Ich habe allerdings das 8-16 von Sigma und bin daher voll abgedeckt. Schauen wir mal.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 14:10

dicki hat geschrieben:....Und in Anbetracht der Leistung der KP denke ich es ist besser auf eine neue K3 zu warten und dann zu entscheiden.
Das 11-18 hört sich gut an. Ich habe allerdings das 8-16 von Sigma und bin daher voll abgedeckt. Schauen wir mal.
Man soll ja nie nie sagen, aber zur Zeit sehe ich das genauso. Und wenn die K3 III schon im Adventskalender gewesen wäre, hätte ich sofort zugeschlagen. Zur Zeit begeistern mich weder die K70 noch die KP in einem zum Kauf ausreichenden Maß.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 14:14

ulrichschiegg hat geschrieben:Na, Stefan, da hast Du ja wieder was ausgegraben. Interessanter Thread.

Die Weitwinkelfrage halte ich eher Canon-Objektiv bedingt, denn Sensorformat bedingt. Die K-1 mit dem 15-30 mit APSC zu erreichen wird spannend für Auflösungsfanatiker, wenn nächstes Jahr das 11-18 da ist. Von den Freistellungsvorteilen einer K-1 ist hier keine Rede.

Super das es jetzt beide Optionen bei Pentax gibt.


ich würde soweit gehen dass das eher von Interesse für die Techniker ist, die Fotographierenden wird das weniger "jucken"... dass 11-18 wie auch das 15-30 werden schon am jeweiligen System passen, und Vergleiche hinken immer.

Aber solche Einschätzungen sind ja wie immer sehr "userabhängig"....

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 14:53

ja, in Sachen "Freistellung" und "Bildwinkel" hat das FF klar seine Vorteile. Eine Frage der Ansprüche und der Möglichkeiten.
Also das 55mm 1,4 DA* kann locker alles frei stellen. Klar, ein 1,4er an FF ist da noch besser jedoch doppelt so schwer in jeder Hinsicht. Und so mancher Blickwinkel bei FF gefällt mir echt super. Hätt ich auch gerne.
Das muß letztlich und so isses immer ein Jeder für sich entscheiden. Wer gerne in der Natur herum wandert ist mit dem 300er und Konverter besser dran. Wer einen Ansitz hat nimmt die FF mit dem 450er oder 560er Rohr.
Umgekehrt ist es genauso. Nur eben mit Weitwinkel.
Wer sich beides leisten kann ist gut dran. Und wer noch die Zeit hat beides zu nutzen hat viel Glück.

Ich sage ja auch niemals nie. Dieser Tage war ich ja schon nah dran mir beim Forensponser die K1 zu bestellen. Das war echt knapp.
Meine Situation ist speziell, und so habe ich mich entschieden mir erst mal ein super Blitzgerät von Metz zuzulegen. Es gibt ja noch so viel auszuprobieren. Hauptsache es macht uns allen Spaß.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 15:03

Sehr gut formulierter Beitrag! :hat:

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 21:18

chriskan hat geschrieben:Eigentlich komisch das man gerade im Urlaub auf die Top-Ausrüstung verzichtet. Gerade im Urlaub und auf Arbeitreisen entstehen bei mir interessante Bilder ...
Das 11-18 wird halten was es verspricht.

Da hast Du schon Recht. Deshalb habe ich ja auch extra Angel-Urlaub geschrieben. Den ganzen Tag am/im/auf dem Wasser - da wird das Gewicht der FF-Kameraausrüstung irgendwann doch zu heftig. Beim Fischen ist weniger einfach mehr.

Re: Warum ich von FF wieder zurück bin zu APS-C

Mi 20. Dez 2017, 21:23

chriskan hat geschrieben:Eigentlich komisch das man gerade im Urlaub auf die Top-Ausrüstung verzichtet. Gerade im Urlaub und auf Arbeitreisen entstehen bei mir interessante Bilder ...



Das ist der Zwiespalt, in dem man sich da schnell befindet. Reisen bedeutet ständig auf Achse, ergo, ständig Zeugs rumziehen. Da ist kleiner von Vorteil => steigert die Freude beim Fotografieren. Andererseits ist es – wie Du sagst – die Möglichkeit die besonderen Bilder mitzubringen, da möchte man natürlich das Maximum an Bildqualität usw. ausnutzen können. Die Frage ist halt, womit verliert/gewinnt man mehr.

Wobei bei mir gar nich mal so das Gewicht des Transportierens ausschlaggebend ist. Eher die Handhabung.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz