beholder3 hat geschrieben:
KB-tauglich kann meinen:
1. physisch am Bajonett anschließbar
2. Licht ohne harte schwarze Vignette auf den kompletten Sensor bringen
3. hinreichend optisch korrigiert sein für den kompletten Sensor
Ansonsten sind jegliche "Vergleichs"diskussionen totaler Mumpitz, solange nicht wirklich gesagt wird, was genau jemand erreichen will und unter welchen Rahmenbedingungen. Alleine die technologischen Unterschiede zwischen einzelnen Sensoren sind so groß, dass allgemeine Aussagen in der Regel falsch und nicht in der Regel richtig sind.
Daher sollte jeder wirklich ganz konkret für das eigene Budget, für die eigenen Motivszenarien, für die eigenen Größen- und Gewichtsqualitätsvorstellungen, für die eigenen Bildwinkelwünsche, Tiefenschärfen usw. prüfen, was am besten ist. Das qualitativ "beste" wird vermutlich bei jedem anders ausschauen und für die meisten anderen nicht gelten.

+1
möchte noch hinzufügen:
einen großen Vorteil völlig motivunabhängig hat FF gegenüber APS
man hat bei einer
--> EBV
--> Ausschnittsvergrößerungen
--> Großdrucke
--> bei hohen ISO Werten
immer wesentlich mehr Reserven.
wenn ich für mich entscheiden müßte = brauche ich z.Zt diese Vorteile noch nicht wirklich.
gehe noch ein Schritt weiter und verlasse mal vom Thema diesen Thread.
--> dann müßte man das Mittelformat mit dem FF vergleichen.
da kommen wir dann wieder zu:
--> EBV
--> Ausschnittsvergrößerungen
--> Großdrucke
--> bei hohen ISO Werten
immer wesentlich mehr Reserven.
wieder die selben Fragen und sicherlich die selben Antworten.
schlicht und ergreifend sind solche Vergleiche wie ein Faß ohne Boden und enden nicht wirklich.
alles individuell zu betrachten.
und da gibt es kein falsch und richtig bzw. kein weiß oder schwarz

P.S wünsche Pentax viel Erfolg im FF Segment und hoffentlich bringt es die verdiente Anerkennung in diesem Lager
und bietet den Plathirschen wie C,N,S, so richtig Paroli
