Mi 10. Jun 2015, 14:30
Dunkelmann hat geschrieben:Ich glaube, dass die vier AA-Akkus gar nicht mal mehr Fotos hinbekommen als der Originalakku. Dürfte ungefähr vergleichbar sein. Dass Eneloops qualitativ besser sind als die billigen Nachbauakkus steht außer Frage. Außerdem ist man wie gesagt flexibeler. Auf der anderen Seite wiegen 4 AA-Akkus mehr als der Pentax-Akku. Also wie bei vielen Dingen im (Photographen-)Leben: alles eine Frage der persönlichen Präferenz.
Mi 10. Jun 2015, 14:37
C.D. hat geschrieben:Meine gebrauchten Eneloops, die weder von der neuesten Generation waren (und schon ein paar Jahre alt), noch aus der Serie mit besonders hoher Kapazität, hielten deutlich länger als ein recht frischer originaler D-Li109. Je größer der Abstand zwischen dem Laden und der Nutzung war, umso größer wurde der Unterschied (Selbstentladung). Mir den neuesten Eneloops (und vor allem mit denen mit besonders hoher Kapazität) dürfte der Unterschied noch deutlicher sein.
C.D. hat geschrieben:Einen Satz Eneloops kann ich laden, als Reserve in meine Zubehörkiste legen und nach mehreren Wochen damit einfach und entspannt intensiv arbeiten. Der originale Akku wird da schnell schlapp machen.
Mi 10. Jun 2015, 14:38
Die Feinheiten/internen Weiterentwicklungen bezüglich Signalverarbeitung kenne ich auch nicht, aber alle 16MP Sensoren sind ungefähr die gleichen. K5, K5II(s ohne AA), K30, K50.Dunkelmann hat geschrieben:Ich habe das mit den ganzen Sensoren im Pentax-Programm nicht mehr im Gedächtnis: die K-50 hat den gleichen Sensor wie die K-5? Aber nicht wie die K-5II(s), oder? K-50 und K-30 haben auch identische Sensoren nehme ich an?pixiac hat geschrieben:Ich selber habe die K-5 mit dem gleichen 16MP Sensor der in der K-50 werkelt und die K-3. Ich kann bezüglich Rauschen keinen Unterschied erkennen, der ins Gewicht fiele.
Mi 10. Jun 2015, 15:10
Dunkelmann hat geschrieben:derfred hat geschrieben:Ein Ersatzakku für die K-3 oder auch die K-50 und K-S2 kostet keine 10 Euro.
Also der Originalakku von Pentax kostet deutlich mehr als 10 € und für keine 10 € gibt es höchstens Nachbauten mit deutlich geringerer Kapazität. die besseren Nachbauten kosten dann um die 15 € und aufwärts, haben aber dann auch eher weniger Kapazität als mehr im Vergleich zum Original...
Mi 10. Jun 2015, 15:46
tabbycat hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:derfred hat geschrieben:Ein Ersatzakku für die K-3 oder auch die K-50 und K-S2 kostet keine 10 Euro.
Also der Originalakku von Pentax kostet deutlich mehr als 10 € und für keine 10 € gibt es höchstens Nachbauten mit deutlich geringerer Kapazität. die besseren Nachbauten kosten dann um die 15 € und aufwärts, haben aber dann auch eher weniger Kapazität als mehr im Vergleich zum Original...
Die eneloops sind ja auch keine Originalakkus, insofern finde ich den Preisvergleich damit verwirrend.
tabbycat hat geschrieben:Zu Analogien über Kapazität oder Selbstentladung kann ich auch nur schmunzeln, die eneloops sind gut, keine Frage. Aber ja nun wirklich nicht besser als Li-Ion Akkuchemie. Und gerade wenn es um Outdoortouren etc. geht, führt der Vergleich ins Leere, denn die Energiedichte ist bei Li-Ion deutlich höher. Man kann also mit weniger Packmaß und Gewicht mehr mWh mitschleppen. Vom Handling unterwegs will ich gar nicht erst anfangen...
Mi 10. Jun 2015, 16:22
Dunkelmann hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:derfred hat geschrieben:Ein Ersatzakku für die K-3 oder auch die K-50 und K-S2 kostet keine 10 Euro.
Also der Originalakku von Pentax kostet deutlich mehr als 10 € und für keine 10 € gibt es höchstens Nachbauten mit deutlich geringerer Kapazität. die besseren Nachbauten kosten dann um die 15 € und aufwärts, haben aber dann auch eher weniger Kapazität als mehr im Vergleich zum Original...
Die eneloops sind ja auch keine Originalakkus, insofern finde ich den Preisvergleich damit verwirrend.
Nein, es sind natürlich auch keine Originalakkus, aber im Vergleich zu denen liefern sie eine vergleichbare Nutzungsdauer pro Ladung wie die Originalakkus ab.
Dunkelmann hat geschrieben:Billige (unter 10 €) Akkus von Drittherstellern kommen da teils nur auf die Hälfte. Insofern ist es schon gerechtfertigt, sie anders darzustellen als andere...
Mi 10. Jun 2015, 16:30
tabbycat hat geschrieben:Das geht mit 3rd-party-Akkus, entgegen aller Unkenrufe, auch. Außerdem: Vergleichbar zum 109'er, vielleicht. Zum 90'er doch eher nicht.
tabbycat hat geschrieben:Ich sehe das außerdem, als Nutzer der D-Li90 (und um die soll es ja alternativ gehen), eher andersherum: Eneloops kommen nur auf die Hälfte (schon was ihre Sollkapazität angeht). Insofern ist es schon gerechtfertigt, die anders darzustellen als Originalakkus. Und an die Kapazität der 3rd-party-Li's für die K-3 kommen eneloops genau so wenig heran.
Mi 10. Jun 2015, 16:44
Dunkelmann hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Das geht mit 3rd-party-Akkus, entgegen aller Unkenrufe, auch. Außerdem: Vergleichbar zum 109'er, vielleicht. Zum 90'er doch eher nicht.
Ich bezog mich auf die billigen unter 10 € und da kenne ich keine für die K-30, die eine gleichwertige Laufzeit wie der Originalakku liefern. Ich hatte oben ja schon angemerkt, dass es durchaus gute Akkus von Drittherstellern gibt, aber die kosten nicht unter 10 €. Ich hatte welche von Hama für kleinen Preis gekauft und die kommen nur auf ca. die Hälfte der Fotos im vergleich zum Original.
Mi 10. Jun 2015, 18:39
tabbycat hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Das geht mit 3rd-party-Akkus, entgegen aller Unkenrufe, auch. Außerdem: Vergleichbar zum 109'er, vielleicht. Zum 90'er doch eher nicht.
Ich bezog mich auf die billigen unter 10 € und da kenne ich keine für die K-30, die eine gleichwertige Laufzeit wie der Originalakku liefern. Ich hatte oben ja schon angemerkt, dass es durchaus gute Akkus von Drittherstellern gibt, aber die kosten nicht unter 10 €. Ich hatte welche von Hama für kleinen Preis gekauft und die kommen nur auf ca. die Hälfte der Fotos im vergleich zum Original.
Es gibt da ganz sicher solche und solche. Man kann also Glück haben und bekommt im Idealfall B-Ware des Originalherstellers (auch Ricoh lässt so etwas schließlich per 2nd-source fremdfertigen). Oder Pech, dass heißt im Extremfall irgend welche Billigstrundzellen mit passendem Gehäuse drumherum, dort wird dann logischerweise der Platz schon gar nicht richtig ausgenutzt und die Dinger sind vielleicht nach einem Jahr auch noch hinüber. Oder alles dazwischen.
Meine Erfahrungen mit < 10€ Akkus sind durchweg positiv. Ich hatte noch keine Ausfälle und benutze einige von den Dingern schon an die 6 Jahre. Den nach dieser Zeit durchaus vorhandenen Kapazitätsverlust haben die Originale auch.
mfg tc
Mi 10. Jun 2015, 20:16
tabbycat hat geschrieben:Zu Analogien über Kapazität oder Selbstentladung kann ich auch nur schmunzeln, die eneloops sind gut, keine Frage. Aber ja nun wirklich nicht besser als Li-Ion Akkuchemie. Und gerade wenn es um Outdoortouren etc. geht, führt der Vergleich ins Leere, denn die Energiedichte ist bei Li-Ion deutlich höher. Man kann also mit weniger Packmaß und Gewicht mehr mWh mitschleppen. Vom Handling unterwegs will ich gar nicht erst anfangen...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz