Mo 8. Jun 2015, 06:40
Mo 8. Jun 2015, 09:09
Mo 8. Jun 2015, 09:39
C.D. hat geschrieben:...
Die K-3II müsste den neueren Sony 24MP Sensor haben und somit weniger rauschen als ihr Vorgänger (siehe Vergleich Nikon D7200 vs. D7100). Wenn es nur um das Rauschen geht, dann macht es wohl eher Sinn zur K-3 II zu greifen.
...
Mo 8. Jun 2015, 13:11
Mo 8. Jun 2015, 13:49
chriskan hat geschrieben:Ob man die ISO hochstellt, oder später die Tiefen hochzieht bleibt eigentlich dasselbe beim RAW.
Mo 8. Jun 2015, 13:52
Mo 8. Jun 2015, 14:50
Mo 8. Jun 2015, 15:23
Mo 8. Jun 2015, 18:02
Dunkelmann hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:Ob man die ISO hochstellt, oder später die Tiefen hochzieht bleibt eigentlich dasselbe beim RAW.
Dem möchte ich widersprechen und da die Ursprungsfrage um das Rauschverhalten geht, ist genau dies höchst relevant.![]()
Ich stellte mir kürzlich die Frage, ob es wohl geschickter ist, die Belichtung direkt mit einer höheren ISO-Einstellung heller zu machen, oder aber lieber eine niedrigere ISO-Einstellung zu wählen (wegen des besseren Dynamikumfangs des Sensors) und dann in der RAW-Entwicklung entweder die gesamte Belichtung oder partiell nur Schatten zu erhöhen. Ich hatte mir da in der Vergangenheit auch wenig Gedanken gemacht und angenommen, dass der Effekt ungefähr der gleiche sein dürfte, wenn es ums Rauschen geht.
Ich kann allerdings nach einigen Testbildern bestätigen, dass das Rauschen mit höherem ISO-Wert deutlich geringer ist als mit nachträglich hochgezogener Belichtung/Schatten. Das ist bei meiner K-30 (dementsprechend auch bei der K-50) der Fall, aber ich wage mal zu behaupten, dass es ein generelles Phenomen ist.
Mo 8. Jun 2015, 18:13
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz