chriskan hat geschrieben:
Ob man die ISO hochstellt, oder später die Tiefen hochzieht bleibt eigentlich dasselbe beim RAW.
Dem möchte ich widersprechen und da die Ursprungsfrage um das Rauschverhalten geht, ist genau dies höchst relevant.
Ich stellte mir kürzlich die Frage, ob es wohl geschickter ist, die Belichtung direkt mit einer höheren ISO-Einstellung heller zu machen, oder aber lieber eine niedrigere ISO-Einstellung zu wählen (wegen des besseren Dynamikumfangs des Sensors) und dann in der RAW-Entwicklung entweder die gesamte Belichtung oder partiell nur Schatten zu erhöhen. Ich hatte mir da in der Vergangenheit auch wenig Gedanken gemacht und angenommen, dass der Effekt ungefähr der gleiche sein dürfte, wenn es ums Rauschen geht.
Ich kann allerdings nach einigen Testbildern bestätigen, dass das Rauschen mit höherem ISO-Wert deutlich geringer ist als mit nachträglich hochgezogener Belichtung/Schatten. Das ist bei meiner K-30 (dementsprechend auch bei der K-50) der Fall, aber ich wage mal zu behaupten, dass es ein generelles Phenomen ist. Man liest ja auch immer wieder, dass Kamerasensoren gerade im helleren Bereich "besser" arbeiten, weshalb immer empfohlen wird, "nach rechts" (im Histogramm) zu belichten für optimale Bildqualität. Diese bessere Bildqualität (inkl. Rauschverhalten) scheint also höhere ISO-Einstellungen mehr als aufzuwiegen.
Entsprechende Tests kann jeder leicht selbst vornehmen: einfach mal ein Motiv (bleiben wir bei Nacht-/Abendaufnahmen) mit beispielsweise ISO800 fotografieren und einmal mit ISO1600 auch ISO3200. Dann in Lightroom die Aufnahme mit ISO800 um zwei Bleichtungswerte aufhellen und die mit ISO1600 um einen Wert. Dann vergleicht man mal das Rauschen...
Ich denke, dass oft viel mehr damit zu erreichen ist, dass man seine Kamera und die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten gut kennen lernt und durch besseres Wissen das Optimum heraus holt, als dass man eine teurere Kamera kauft, die gleiche nicht-optimale Vorgehensweise verwendet und schließlich doch keine Verbesserung sieht.

Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie viel Potential in so grundlegenden Dingen wie der Belichtung stecken...