ChristianB. hat geschrieben:
Ich würde mir wünschen das Pentax einen Blitztransmitter herausbringt mit dem man Pentax Blitze entfesselt bedienen kann. Natürlich mit HSS und TTL. Und bitte Tether Unterstützung für die K3 bei Lightroom und Capture one.
Hatten sich viele andere auch noch gewunschen...
Ich bin mittlerweile ein erfahrener Blitzer und geb jetzt mal meinen Senf dazu:
Einfach nur einen (1) Transmitter zu entwickeln der entfesseltes Blitzen mit WIRELESS(FUNK) macht...
Das geht so nicht.
Keiner der existenten Pentax-Blitze von Pentax hat ein Funkmodul eingebaut.
Von SIOCORE gab es mal PENTAX spezifische TTL Blitze die konnten sowas...
(diese Blitze konnten ohne zusätzlich Transceiver, Transmitter od. Receiver untereinander kommunizieren)
Ich hab aber keine Ahnung ob SIOCORE überhaupt noch was macht oder ob noch PENTAX Blitze von denen kommen die zum damaligen System passen.
Soweit ich weiss ist das(ohne zusätzlich an den entfesselten Blitzen angebrachten Empfänger) aber bis vor kurzem auch bei keiner anderen Marke so ohne weiteres möglich gewesen bzw. ist es ohne entsprechenden neuen Blitz noch immer nicht.
Natürlich kann man aber schon seit Langem einen 360er oder 540er auf die Kamera setzen und damit im Master Modus die Blitze "entfesselt"
auslösen... das beschert einem aber noch immer keine Kontrolle über die Leistung die die anderen Blitze ausspucken.
(Oder nur sehr beschränkt, wenn man den Kontrastblitzmodus verwendet ... siehe Handbuch)
Was aber derzeit schon ohnehin funktioniert, ist sich einfach ein paar Godox V6II Transceiver zuzulegen... die können das alles sehr gut,
und ich hatte noch keinen Blitz den ich mit den Dingern nicht ansteuern konnte. (also auf dem an der Pentax angebrachten V6II stellt man alles entfernt ein und die entfernt aufgestellten Blitze an denen jeweils wieder ein V6II am Fuss hängt, blitzen dann entsprechend... AUCH HSS!!!)
ACHTUNG!!
Wer aber plant, sich mal richtig professionelles oder semi-professionelles Blitzequipment sich zuzulegen
und jetzt erst mal bei Aufsteckblitzen zu bleiben,
der sollte sich vermutlich einfach mal GODOX TT350P und TT600 Blitze zuzulegen...
Godox kommt demnächst noch mit mehreren Pentax-spezifischen Produkten auf den Markt. Zumindest laut Aussage von Godox...
Und mit dem TT350P Blitz lassen sich soweit ich weiss, auch die sehr sehr günstigen systemneutralen TT600 Blitze(kein TTL)
Von Godox gibts jetzt auch einen dedizierten Auslöser... den XPro-P Transmitter...
Für Godox gibt es auch ein Gerät (50-80Euro) mit dem man dann sein Blitz-Setup per Android-App einstellen kann.
(Godox A1 und neuerdings A1 slim)
Wer wirklich wirklich professionelles Blitz-Equipment möchte, der kann jetzt auch auf die neuesten Elinchrom-Blitze einen Blick werfen, denn
Elinchrom(was vermutlich latente NICHT-FACEBOOKER noch nicht wissen) hat mittlerweile auf unsere vielen Zurufe

reagiert
und uns einen Pentax-Skyport Transmitter geschenkt...
Das ist jetzt echt keine Godox-Werbung ich krieg nix von denen aber ich bin so froh dass wir endlich das Equipment von denen bekommen, weil ich gemeinsam mit vielen anderen diesbezüglich sehr lange den Mond angeheult habe(Supportanfragen, FB-PN, eMails - an die Hersteller)...
Ich muss das hier auch nochmal hinschreiben:
Wenn ihr was haben wollt das es so noch nicht gibt, macht das bitte auch.
Meldet euch bei den Herstellern direkt... Ob jetzt PENTAX selbst oder 3rd Party... egal. AKTIV werden.
Sonst haben die keine Ahnung was sie euch verkaufen können.
Also nochmal mein Tipp: Wer entfesselt über Funk blitzen möchte, der sollte darüber nachdenken ob er/sie sich auch vielleicht irgendwann Studioblitze zulegen möchte... Wenn nein: Cactus V6II
Falls ja, ist es zu empfehlen, sich die Produkte von Godox anzusehen und sich vielleicht da mal mit dem TT350P u. 600ern einzukaufen.
Wer Gewerbe anmelden möchte... Der kann einen Blick auf die Elinchrom ELB500TTL Geräte werfen.
PS: Lightroom Unterstützung für die K-3 ... da hoffe ich auf nichts mehr...
Da bleiben nur die eh schon bekannten vermutlich unliebsamen Lösungen wie Tethering über Flucard, PKTriggercord oder PKTether...
Ich fand aber die Flucard Lösung nicht sooo unpraktisch.