Wünsche hätte ich ganz viele

'ne digitale 645 im Vollformat, also ca. 41x55mm, nicht 33x44mm. Ich würde sie sogar mit dem alten CCD und 60 MP (den Phase One in der 60 MP mit vollem 645 verbaut) interessant finden, zumal der ja ISO 50 kann für ganz hohe Bildqualität.
Als Landschaftsfotograf natürlich auch ein SWW mit 17 bis 18mm KB Äquvalent für das digitale Mittelformat.
Ein paar andere Sachen ist rein Software. z.B. dass ich im Liveview Modus verschiedene Bildformate wählen kann, inklusive Crop der Vorschau auf dem Display dann auf dieses Format. Wenn der Scuher da mit Abdunkeln der Mattscheibe sogar auch könnte, wäre noch besser (einige Nikon DSLR können das, wenn auch nicht für Breitformate, aber z.B. für 5:4). Fuji bietet in der GFX da z.B. 1:1, 7:6, 5:4, 4:3, 3:2, 16:9 und 65:24 an. Ich hab für die Breitformate beim Zweitbody nun halt eine Maske aus Papier unter der Mattscheibe klemmen, dann ist der Sucher fix auf ca. 2:1 maskiert, aber immerhin.
Und für APSc? Nun, die K3 II kann eigentlich alles, was ich brauche, bis auf das oben genannte Multiformat. Objektive ist da das grosse Thema. Wenn ich mein 18-35 Art vor die K3 II spanne, dann ist die Bildqualität wirklich top. Leider ist das nicht bei jedem Objektiv so. Tele geht ja noch, angefangen vom Tamron 70-200/2.8 bis hin zum DFA 70-200/2.8 sind die meisten professionellen auch gut, wenn man abbelndet. Aber z.B. ein WW? Nicht eines, das ganz OK ist, sondern die Qualität wie das 18-35 Art liefert? Tokina 14-20, 11-16 und 11-20 gibt es nicht für K. Die Sigma 8-16 und 10-20 sowie das Pentax 12-24 sind zwar OK, aber nicht ganz auf dem Niveau. Das neue 11-18 vielleicht. Wenn's dann mal da ist und preislich nicht völlig abgehoben.