Mi 3. Okt 2018, 19:18
Nochimmerhier hat geschrieben:laerche11 hat geschrieben:shearer hat geschrieben:Darf ich hier einen Wunsch zur Kameratechnik äußern?![]()
Falls überhaupt möglich, fände ich toll, wenn eine K-1 ?? elektronisch eine Art Schnittbild zum manuellen Fokussieren einblenden könnte.
Damit ließen sich manuelle Linsen ähnlich gut wie an Systemkameras scharf stellen, und Pentax könnte sich besser gegen die spiegellose Konkurrenz behaupten ( und mich glücklich machen)
Wir haben doch so was ähnliches schon: statt Schnittbld gab es auch früher Mikroprismenraster, die manche (so auch ich) lieber hatten als Schnittbild.
Jetzt heißt es halt "Fokus-peeking", oder in der Bedienungsanleitung "Fokkussierhilfe".
... ich vermute mal das hier die Einblendung ( des Schnittbildes ) im Sucher gemeint ist und nicht auf dem Monitor ( Fokus peaking ) ... fänd ich auch echt gut wenn so etwas möglich wäre ... Einbau einer Catseye/Schnibi hat eben ein paar Tücken
Mi 3. Okt 2018, 20:26
Do 4. Okt 2018, 11:13
Sa 6. Okt 2018, 14:27
Mo 8. Okt 2018, 19:57
shearer hat geschrieben:
Katz eye hatte ich früher in der K10D.
Aber mit dem großen Nachteil, dass bei eher geschlossenen Blenden (Leica R mit Leitax) das Schnittbild sehr dunkel wurde, ...
Mo 8. Okt 2018, 20:16
Mo 8. Okt 2018, 20:25
pentidur hat geschrieben:Gerade fällt mir wieder unangenehm auf, dass es an den Objektivschellen kein Arca-Profil gibt. Zumindest nicht bei meinem 150-450 und auch nicht bein DA* 300 F4. Wäre doch kein Problem, da bei der Fertigung eine Nut an jeder Seite anzubringen, damit man keine zusätzliche Platte braucht, um die Objektive an einer ARCA Klemme zu befestigen. Ich behaupte einmal, dass die meisten Anwender langer Teleobjektive mittels Arca oder Kompatiblen arbeiten.
Dass die Profile direkt am Fuß technisch machbar sind lernt man beim Blick auf die Produkte der Marktbegleiter.
Mo 8. Okt 2018, 20:30
pentidur hat geschrieben:Gerade fällt mir wieder unangenehm auf, dass es an den Objektivschellen kein Arca-Profil gibt. Zumindest nicht bei meinem 150-450 und auch nicht bein DA* 300 F4. Wäre doch kein Problem, da bei der Fertigung eine Nut an jeder Seite anzubringen, damit man keine zusätzliche Platte braucht, um die Objektive an einer ARCA Klemme zu befestigen. Ich behaupte einmal, dass die meisten Anwender langer Teleobjektive mittels Arca oder Kompatiblen arbeiten.
Dass die Profile direkt am Fuß technisch machbar sind lernt man beim Blick auf die Produkte der Marktbegleiter.
Mo 8. Okt 2018, 20:35
xy_lörrach hat geschrieben:pentidur hat geschrieben:Gerade fällt mir wieder unangenehm auf, dass es an den Objektivschellen kein Arca-Profil gibt. Zumindest nicht bei meinem 150-450 und auch nicht bein DA* 300 F4. Wäre doch kein Problem, da bei der Fertigung eine Nut an jeder Seite anzubringen, damit man keine zusätzliche Platte braucht, um die Objektive an einer ARCA Klemme zu befestigen. Ich behaupte einmal, dass die meisten Anwender langer Teleobjektive mittels Arca oder Kompatiblen arbeiten.
Dass die Profile direkt am Fuß technisch machbar sind lernt man beim Blick auf die Produkte der Marktbegleiter.
Ist zwar eine gute Idee, die aber trotzdem zwei Seiten hat ...
Ich habe einen Stativkopf von Rollei mit entsprechenden Arca kompatiblen Platten. Das Rollei-System hat aber gegenüber "normalen" Acra-Platten zusätzliche Stifte, die verhindern, dass das Gerät versehentlich aus dem Kopf rutschen kann wenn die Klemmung nicht vollständig aufgedreht ist. Daher bin ich froh, dass ich meine eigene Platte noch drunterschrauben kann.
Mo 8. Okt 2018, 20:44
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz